Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: Standard-Einsatz-Regeln
Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: Standard-Einsatz-Regeln
ISBN: 978-3-609-68694-3
Verlag: ecomed
Der Inhalt:
In dieser SER wird beschrieben, wie Einsatzkräfte geeignete Sicherungs- und Absperrmaßnahmen vornehmen können, um die Kollegen und sonstigen Beteiligten abzusichern. Folgende Grundsätze sind dabei zu beachten:
1. Die Sicherheit der Einsatzkräfte hat Vorrang vor der Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses.
2. Die Gestaltung der Absicherung muss so sicher wie nötig, bei so wenig Beeinträchtigung wie möglich, erfolgen.
Diese Broschüre beinhaltet die aktuellen Normen für Warnbeklebungen, eine Zusammenstellung der Techniken (z.B. Verkehrsabsicherungsanhänger und Heckwarnsysteme), die von den einzelnen Bundesländern genutzt werden können sowie die neuesten Entwicklungen aus dem Ausland.
In der zweiten Auflage wurde die nunmehr bundesweit einheitliche Verwendbarkeit von Heckwarnanlagen für Fahrzeuge der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes durch die Änderung der StZVO (im August 2013) und die neue Norm DIN EN ISO 20471 für hochsichtbare Warnkleidung berücksichtigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Probleme bei der Absicherung von Einsatzstellen
- Rechtliche Grundlagen von Absicherungsmaßnahmen
- Persönliche Schutzausrüstung mit Warnwirkung
- Geräte und Ausrüstung für die Absicherung
- Transporthilfsmittel für Absicherungsgerät
- Warn- und Hinweiseinrichtungen an Einsatzfahrzeugen
- Einsatzablauf bei Absicherungsmaßnahmen
- Sicheres Arbeiten durch Ausleuchten von Einsatzstellen