E-Book, Deutsch, Band 21, 120 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
100 x 100 Sekunden Wissen
E-Book, Deutsch, Band 21, 120 Seiten
Reihe: Schwabe reflexe
ISBN: 978-3-7965-2886-6
Verlag: Schwabe Basel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'100 Sekunden Wissen' ist eine Rubrik von Schweizer Radio DRS 2, ausgestrahlt von Montag bis Freitag um 7.00 Uhr und am Samstag um 8.00 Uhr. Die Beiträge sind kleine, hochkonzentrierte Wissensrationen für den Alltag. Am Anfang steht ein fast beliebiges Stichwort, am Ende eine fundierte Erkenntnis – pointiert formuliert und zu hören in einer Minute und 40 Sekunden.
100 dieser Beiträge aus der Feder des Autors Thomas Weibel bietet das Buch 'Takeaway – 100 X 100 Sekunden Wissen'. Sie handeln von Begriffen wie 'Akronym', 'Bostitch', 'Enigma', 'Ingwer', 'Kolophonium', 'Mashup', 'Rätsel', 'siebter Himmel', 'Velo' und 'Zirkus'. Gerichtet sind sie an alle, die sich überraschen lassen möchten vom Hintergrund alltäglicher Begriffe oder schon immer genauer wissen wollten, was beispielsweise ein 'Enigma' ist. Mal nachdenklichernst, mal humorig-heiter – jeder Beitrag knüpft an vermeintlich Bekanntem an und führt hin zu kleinen, überraschenden Einsichten. Das Buch ist illustriert durch Zeichnungen des Berner Künstlers und Grafikers Lorenz 'Lopetz' Gianfreda, jede einzelne davon gezeichnet in ebenfalls exakt 100 Sekunden. Iso Camartins elegante Einleitung gipfelt in einem frei nach Erasmus formulierten Lob auf die 'morgendlichen Aha-Erlebnisse': 'Wie herrlich zu leben in diesen Zeiten – und nicht ganz ahnungslos zu sterben!'
'Takeaway – 100 X 100 Sekunden Wissen' von Thomas Weibel bietet 100 kleine, nachhaltige Feuilletons für den Tag und für die Tage danach.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Das morgendliche Aha-Erlebnis;11
2;Takeaway;15
2.1;Akronym;17
2.2;Alptraum;18
2.3;Amerika;19
2.4;Arial;21
2.5;Autobahn;22
2.6;Autor;23
2.7;Backgammon;24
2.8;Ballade;25
2.9;Bostitch;27
2.10;Browser;28
2.11;CD;29
2.12;Chopper;30
2.13;Coca-Cola;31
2.14;Computermaus;33
2.15;Copy & Paste;34
2.16;Dow Jones;35
2.17;Friedrich Dürrenmatt;36
2.18;E-Mail;37
2.19;Enigma;39
2.20;Etymologie;40
2.21;Leo Fender;41
2.22;Fibonacci;42
2.23;Franken, Rappen;43
2.24;Fussball;45
2.25;Google;46
2.26;Gratis;47
2.27;Grotesk;48
2.28;Johannes Gutenberg;49
2.29;Harley-Davidson;51
2.30;Hitler-Tagebücher;52
2.31;Hokuspokus;53
2.32;Holland;54
2.33;http://;55
2.34;Ingwer;57
2.35;Jazz;58
2.36;Jerry Cotton;59
2.37;Kader;61
2.38;Kanton;62
2.39;Karat;63
2.40;Kaukasus;64
2.41;Kolophonium;65
2.42;Konjunktur;66
2.43;Kultur;67
2.44;Larry Laffer;69
2.45;Leben;70
2.46;Linux;71
2.47;Litfasssäule;73
2.48;Lorem ipsum;74
2.49;Magisches Quadrat;75
2.50;Mashup;76
2.51;Mastermind;77
2.52;Mauer;78
2.53;Mechanismus von Antikythera;79
2.54;Monopoly;80
2.55;MS-DOS;81
2.56;Murphy’s Law;82
2.57;Museum;83
2.58;Musikdose;85
2.59;Natel;86
2.60;Horatio Nelson;87
2.61;Nylon;89
2.62;Obelisk;90
2.63;Obolus;91
2.64;Okay;93
2.65;Papier;94
2.66;Paternoster;95
2.67;Pixel;96
2.68;Post;97
2.69;Post-it;99
2.70;Pyramiden von Giseh;100
2.71;Quarantäne;101
2.72;Radikal;103
2.73;Radio;104
2.74;Reisen;105
2.75;Rhetorik;106
2.76;Rubikwürfel;107
2.77;Salat;109
2.78;Schach;110
2.79;Schilling;111
2.80;Siebter Himmel;113
2.81;Smiley;114
2.82;SMS;115
2.83;Spam;116
2.84;Spielkarten;117
2.85;Stonehenge;118
2.86;Suchmaschine;119
2.87;Takeaway;121
2.88;Titanic;122
2.89;Toi, toi, toi;123
2.90;Tonträger;124
2.91;Tube;125
2.92;Velo;127
2.93;Walkman;129
2.94;Wikipedia;130
2.95;World Wide Web;131
2.96;Würfel;132
2.97;Xerox;133
2.98;Zappen;134
2.99;Zement;135
2.100;Zirkus;137
3;Verzeichnis der Illustrationen von Lopetz;139
3.1;Akronym;16
3.2;Arial;20
3.3;Bostitch;26
3.4;Computermaus;32
3.5;Enigma;38
3.6;Fussball;44
3.7;Harley-Davidson;50
3.8;Ingwer;56
3.9;Kader;60
3.10;Larry Laffer;68
3.11;Litfasssäule;72
3.12;Musikdose;84
3.13;Nylon;88
3.14;Okay;92
3.15;Post-it;98
3.16;Radikal;102
3.17;Salat;108
3.18;Siebter Himmel;112
3.19;Takeaway;120
3.20;Velo;126
3.21;Walkman;128
3.22;Zirkus;136