E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook
Wehner / Güntert Psychologie der Freiwilligenarbeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-642-55295-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Motivation, Gestaltung und Organisation
E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-55295-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Freiwilligkeit als Arbeitstätigkeit.- 1. Frei-gemeinnützige Tätigkeit: Freiwilligenarbeit als Forschungs- und Gestaltungsfeld der Arbeits- und Organisationspsychologie.- 2. Über Besonderheiten der Freiwilligenarbeit im Vergleich zur Erwerbsarbeit.- 3. "Gute Arbeit": Welche persönlichen Konstrukte unterscheiden Erwerbsarbeit von frei-gemeinnütziger Tätigkeit?.- II. Motivation.- 4. Motive für Freiwilligenarbeit - der funktionale Ansatz am Beispiel eines generationenübergreifenden Projekts.- 5. Selbstbestimmung in der Freiwilligenarbeit.- 6. Soziale Gerechtigkeit -ein eigenständiges Motiv für Freiwilligenarbeit.- 7. Hält Freiwilligenarbeit gesund? Erklärungsansätze und kontextuelle Faktoren.- III. Gestaltung undOrganisation.- 8. Gestaltung von Aufgaben und organisationalen Rahmenbedingungen in der Freiwilligenarbeit.- 9. Gerechtigkeitserleben im organisatorischen Kontext der Freiwilligenarbeit.-10. Verbessert Freiwilligenarbeit die "Work-Life-Balance"?.-11. Palliative Care - die Einbindung und Koordination der Freiwilligen.- IV. Gesellschaftlicher Kontext.- 12. Neue Formen der Freiwilligenarbeit.- 13. Das "Schweizer Milizsystem": Engagement von Bürgern in Schule, Kirche und politischer Gemeinde.- 14. Ein deutsch-schweizerischer Vergleich von Motiven (potenziell) Freiwilliger.- 15. Der Einfluß struktureller und kultureller Faktoren auf die Motivation Freiwilliger - ein Ländervergleich.- Anhang: Statistische und methodische Begriffe.