Wehmeier Erfolg ist, wenn es mir gut geht!
2., ergänzte Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40470-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Burnout vermeiden durch Selbstmanagement
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-647-40470-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Peter M. Wehmeier, PD Dr. med., Facharzt und Psychotherapeut, ist stellvertretender Direktor einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Taunus und lehrt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Er befasst sich seit vielen Jahren mit psychischer Erschöpfung, Burnout und Depression.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Vorwort;10
7;Erfolg ist, wenn …;12
7.1;Selbstmanagement – warum eigentlich?;13
7.2;Veränderungen mitgestalten;14
7.3;Die Wirklichkeit ist weit weniger witzig als ein Film;15
7.4;Was ist Erfolg?;19
7.5;Selbstmanagement – was ist darunter zu verstehen?;21
7.6;Fünf Aspekte des Selbstmanagements;26
8;Erkenntnis: Den Blick für die Realität bewahren;27
8.1;Alles klar?;28
8.2;Aneignung und Selbstmanagement;29
8.3;Formen der Aneignung;40
8.4;Beeinträchtigung der Aneignung;44
8.5;Zweideutigkeit und Aneignung;50
8.6;Schritte zu besserer Aneignung;54
9;Beziehung: Ich bin nicht allein auf der Welt;59
9.1;Welche Rolle spielen Beziehungen für das Selbstmanagement?;60
9.2;Beziehung und Selbstmanagement;62
9.3;Die Bedeutung der Kommunikation;64
9.4;Abhängigkeit und Unterstützung;72
9.5;Zeichen der Beeinträchtigung von Beziehungen;74
9.6;Verbesserung der Kommunikation;75
9.7;Schritte zur Verbesserung von Beziehungen;77
10;Planen: Die Möglichkeiten entdecken;80
10.1;Planung und Selbstmanagement;81
10.2;Ziele verfolgen: Was kann ich und was will ich?;88
10.3;Ziel-Wert-Klärung;89
10.4;Drei Phasen der Ziel-Wert-Klärung;92
10.5;Strukturierte Planung;95
10.6;Grenzen der Planbarkeit;102
11;Entscheiden: Aus der Vielfalt wählen;105
11.1;Entscheidungen treffen;107
11.2;Der Weg zur Entscheidung;111
11.3;Abwehr;113
11.4;Die Entscheidungsfindung optimieren;120
11.5;Auf dem Weg zu besseren Entscheidungen;124
11.6;Effektiv entscheiden;127
11.7;Intuitiv entscheiden;130
11.8;Die richtige Entscheidung?;132
12;Handeln: Das Machbare umsetzen;134
12.1;Was macht unser Handeln aus?;136
12.2;Strategien für unser Handeln;139
12.3;Grundregeln der Veränderung;142
12.4;Effektiver handeln;145
12.5;Nicht handeln;148
12.6;Hindernisse für effektives Handeln;150
13;Schritte zu effektivem Selbstmanagement: Worauf kommt es letztendlich an?;156
14;Der Selbstmanagement-Selbsttest (SMST);163
15;Literatur;167
16;Literaturempfehlungen;169
17;Personenregister;171
18;Sachregister;172