Wehling / Böschen | Nichtwissenskulturen und Nichtwissensdiskurse | Buch | 978-3-8487-1089-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"

Wehling / Böschen

Nichtwissenskulturen und Nichtwissensdiskurse

Über den Umgang mit Nichtwissen in Wissenschaft und Öffentlichkeit

Buch, Deutsch, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"

ISBN: 978-3-8487-1089-8
Verlag: Nomos


Die Wissenschaften erzeugen mit neuem Wissen gleichzeitig auch verschiedene Formen des Nichtwissens. Dieser scheinbar paradoxe Zusammenhang der „Ko-Produktion“ von Wissen und Nichtwissen wird in der Wissenschaftsforschung in jüngster Zeit zunehmend anerkannt. Mit dem Konzept „Nichtwissenskulturen“ lässt sich sowohl theoretisch begreifen als auch empirisch analysieren, wie wissenschaftliche Erkenntnispraktiken mit dem Wissen zugleich neue Räume gewussten wie nicht-gewussten Nichtwissens hervorbringen. Wissenskulturen sind daher auch Nichtwissenskulturen, die sich anhand spezifischer Charakteristika ebenso voneinander unterscheiden wie vergleichen lassen. Die unterschiedlichen Nichtwissenskulturen stellen wichtige Bezugspunkte in den öffentlich-politischen Debatten über den Umgang mit Nichtwissen dar. In diesen Nichtwissensdiskursen kann die Anerkennung einer Pluralität gleichrangiger Nichtwissenskulturen wichtige neue Perspektiven und Reaktionsmöglichkeiten eröffnen.
Mit Beiträgen von Stefan Böschen, Karen Kastenhofer, Jens Soentgen, Peter Wehling.
Wehling / Böschen Nichtwissenskulturen und Nichtwissensdiskurse jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.