Wehle Wenn einer einen Mord begeht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7099-3706-8
Verlag: Haymon Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ein Wien-Krimi
E-Book, Deutsch, Band 3, 224 Seiten
Reihe: Hofrat-Halb-Krimi
ISBN: 978-3-7099-3706-8
Verlag: Haymon Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
PIKANTER FALL ZWISCHEN PUNSCHKRAPFERLN UND PEEPSHOW
COLD CASE AM WIENER GÜRTEL
Das würde seinem Chef so passen - auf keinen Fall richtet Hofrat Halb seinem ungeliebten Vorgänger eine Geburtstagsfeier aus! Grolf war nach einem spektakulären Fall frühzeitig aus dem Dienst ausgeschieden. Ein Serienmörder trieb damals sein Unwesen und ermordete sieben Prostituierte. Grolf war sich sicher, dass ein "aufsteigender Stern am Zuhälterhimmel" namens Johannes Parcher für die Morde verantwortlich sei. Aber Parcher verschwand und der Fall blieb ungelöst.
KULT-ERMITTLER HOFRAT HALB IST GEFRAGT
Da passiert ein neuer Mord, und zwar nach genau derselben Methode wie damals. Hofrat Halb und sein Team sind auf den Plan gerufen: Ist der Mörder zurückgekehrt und sucht ein letztes Duell mit seinem damaligen Gegner Grolf? Bei Melange und Apfelstrudel rauchen die Köpfe der Ermittler - bis ein tragisches Detail zu Tage tritt, das alle Theorien zum Einsturz bringt.
Lieber würde Hofrat Halb sich ja seiner späten Liebe Delia hingeben, als sich mit einem Serienmörder anzulegen. Doch bald stellt sich heraus, dass gerade Delia ihm mit ihrer liederlichen Vergangenheit in seinem Fall auf die Sprünge helfen kann.
GEMÜTLICHE KRIMILEKTÜRE MIT KAFFEEHAUSATMOSPHÄRE
Wenn es um Altwiener Charme, Ermittlungen mit Stil und Kaffeehausatmosphäre geht, ist Peter Wehle die erste Adresse unter den Krimiautoren. Seine Hofrat-Halb-Krimis stehen für Spannung erster Klasse gepaart mit der allseits beliebten österreichischen Gemütlichkeit.
***********************************************************
LESERSTIMMEN:
"Wer's gemütlich wienerisch mag, wird bei Hofrat Halb auf seine Kosten kommen, und zugleich so richtig gut unterhalten!"
"Die feine sprachliche Klinge von Peter Wehle bereitete mir nicht nur viel Spaß, sondern ebenso viel Spannung!"
*********************************************************
BISHER IN PETER WEHLES CHARMANTER KRIMIREIHE:
Kommt Zeit, kommt Mord
Mord heilt alle Wunden
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Freitag, 6. Dezember 2013, 14.49 Uhr
„… dann sollte Ludwig da sein!“ Verena Planner zuckte nur kurz zusammen. Sie hatte schon zu viele Wutanfälle ihres „Chef-Chefs“ erlebt, um heftiger zu reagieren. „Ja, Herr Hofrat, da haben Sie Recht. Es tut mir leid, Herr Hofrat, dass der Herr Hofrat Halb gerade jetzt nicht da ist. Selbstverständlich werde ich ihm ausrichten, dass Sie, Herr Hofrat, ihn gesucht haben.“ Gebetsmühlenartig wiederholte sie Hofrat Doktor Ernst Strakas Rangbezeichnung, um ihn zu beruhigen. In den vergangenen Monaten hatte diese Strategie fast immer funktioniert, doch heute … „Ich weiß schon, dass sich der Ludwig einen Dreck um so etwas wie Dienstzeiten schert. Ich weiß auch, dass heute Freitag ist. Noch dazu Freitag, der 6. Dezember. Aber da ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen kann, dass Ludwig als Nikolo in einem Kindergarten auftritt, hätte ich angenommen … er sollte eben da sein!“ Da Hofrat Strakas Ausbrüche erfahrungsgemäß nicht so rasch abebbten, wappnete sich Verena mit stählerner Geduld. Zu Recht … „Was soll ich denn jetzt dem Sektionschef Pomovsky sagen? Vor fünf Minuten hat er mich angerufen, was wir zum achtzigsten Geburtstag des letztendlich doch sehr verdienstvollen Kollegen Wolf geplant hätten? Trotz allem – immerhin war er ja der Leiter einer unserer Vorgänger-Abteilungen. Kommissarischer Leiter, um genau zu sein. Mehr nicht. Aber diese Provisorien halten ja gerade in Österreich am längsten! Immer schon! Gerade der Pomovsky! Der war ja damals in diese grässliche Geschichte involviert, die zu Wolfs völlig überzogener Reaktion geführt hat. Und dann natürlich zu seinem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Dienst. Aber wem erzähle ich das, Sie kennen die Geschichte ja sicher in- und auswendig.“ „Nein, Herr Hofrat“ – kurz hatte Verena überlegt, ob sie einfach nur nicken sollte, aber sie war doch zu neugierig, um nicht nachzubohren. „Ich weiß nicht, von welcher grässlichen Geschichte Sie sprechen. Und der Herr kommissarische Abteilungsleiter Wolf ist mir auch kein Begriff.“ „Wieso? Aber Sie müssen doch Grolf kennen! … also den Kollegen Wolf, aber wir haben ihn immer nur Grolf genannt“ – Verenas Ahnungslosigkeit ließ Strakas Wutanfall schwinden – „sagen Sie bloß, Frau Magistra, Sie hätten noch nie was von Grolf gehört? Gerolf Wolf, der legendäre …“ „Nein! Ich nehme an, das liegt an meinem Alter. Ich bin doch erst seit zwei Jahren hier. Und eben aufgrund meiner Jugend habe ich die Zeitungen von vor Jahrzehnten nicht so intensiv studiert, dass ich mich an alle berühmten Wiener Kriminalisten erinnern könnte.“ „Nein, nein, natürlich nicht … entschuldigen Sie, ich vergesse immer wieder, dass Sie ja bereits einer anderen Generation angehören. Nicht, dass Sie so alt wirken würden, nein, das habe ich selbstverständlich nicht sagen wollen. Sondern … ach Gott, heute ist wirklich nicht mein Tag. Bitte!“ „Danke“ – folgsam nahm Verena auf dem ihr zugewiesenen Sessel Platz. Dass Straka auf ihren eigenen Bürostuhl gedeutet und sich selber auf einen munter umherrollenden Gymnastikball gesetzt hatte, zeugte von seiner anhaltenden Irritiertheit. „Es war eine Tragödie! Ende Oktober 1990 begann eine Mordserie, die uns bis Dezember 1991 in Atem gehalten hat. Wobei, eigentlich beschäftigt sie uns noch heute, weil der Täter wurde nie gefasst. Vermutlich gab es damals in dieser kurzen Zeit von knapp über einem Jahr zwölf Opfer, es wurden aber nur sieben Leichen gefunden. Gleich nach den ersten zwei Toten war klar, dass es sich um eine Serie handeln musste. … der Mörder ging nämlich immer nach demselben Muster vor. Das Ziel war stets eine Prostituierte – er betäubte sie und tötete sie dann mit einer Spritze, die er mit Parfum gefüllt hatte. Der Tatort war jedes Mal perfekt gesäubert, es gab lediglich einen zusätzlichen Hinweis, und zwar einen Zettel, auf dem armselig poetische Worte standen. ‚Der Duft der Jugend‘ oder ‚Der Duft der Schönheit‘ … so ähnlich. Der krönende Abschluss war, dass der Mörder diesen Papierfetzen direkt an der Leiche befestigte … und das tat er mit der Injektionsnadel, die er in den Oberarm des Opfers stach.“ Straka deutete auf seinen linken Bizeps, eine Handbreit unter seiner Schulter. „Der damalige Star-Ermittler war Gerolf Wolf, und er wurde im Lauf dieser Mordserie natürlich noch berühmter. Auch deshalb, weil er ein sehr grimmiger Typ war … er hatte etwas von diesen alten Westernhelden an sich. Einsam, unbeirrbar, hart, aber gerecht. Und gnadenlos. Manchmal knurrte er nur, wenn er unzufrieden war … und er war oft unzufrieden. Dieses Geräusch war auch der Grund, warum wir ihn ‚Grolf‘ nannten. … was ihn natürlich noch mehr geärgert hat, weshalb er noch mehr geknurrt hat. Aber er konnte sich diese Art leisten, weil er bis zu dieser schrecklichen Serie ausnahmslos alle seine Fälle aufgeklärt hatte. Manche zwar erst nach Jahren, aber er ließ nie locker, bis er den Täter gefasst hatte. Und dann die Parfum-Morde! Zwar gab es mehrere Verhaftungen, aber es war rasch klar, dass er die Falschen geschnappt hatte. Irgendwann war Grolf überzeugt davon, dass ein ‚Jungstar‘ unter den Zuhältern, ein gewisser Johannes Parcher, hinter dieser Mordserie stecken musste. Aber der war dann verschwunden, wie vom Erdboden verschluckt. Die Situation wurde zunehmend angespannt, die Medien hackten immer mehr auf uns ein. Und als sich dann die Wut gegen die ‚unfähigen Politiker, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger nicht schützen können‘ wandte, wurde Grolf auch von dieser Seite her bedrängt. Und dann der Supergau! Das letzte Opfer war zwar auch eine Prostituierte, aber ihre Geschichte war eine … wie soll ich sagen, eine herzzerreißende. Und daher ganz besonders medientauglich. Die Meldungen überschlugen sich geradezu. Angeblich war diese arme junge Frau mehr oder minder zur Prostitution gezwungen worden … was ja durchaus stimmen mag, nur waren das andere vermutlich auch. Aber es kam noch besser – angeblich wollte sie aus dem Milieu aussteigen, weil sie von der Liebe ihres Lebens schwanger geworden war. Und ‚am allerangeblichsten‘ wollte sie sogar mit diesem Mann an einem anderen Ende der Welt ein neues Leben beginnen. Wer’s glaubt, wird selig – aber wir haben uns immer gefragt, woher manche der Zeitungen ein derartiges Insiderwissen hatten?“ Strakas Blicke wanderten in die Vergangenheit. Erst als sie über Verenas gespanntes Gesicht glitten, sprangen die Augen wieder in die Gegenwart zurück. „Was mich schon damals geärgert hat, war diese entsetzliche Scheinheiligkeit! Die ersten Opfer hatten keinerlei Empörung ausgelöst, bei den folgenden war das Rauschen im Blätterwald auch noch ein laues Lüfterl. Aber die letzte Tote, die hübscheste, die mit der angeblich tragischsten Lebensgeschichte, die … ja, wie soll ich das jetzt formulieren – erst diese Leiche hatte das Fass medialer Anteilnahme zum Überlaufen gebracht.“ „Und dieses Fass …“ – dank ihrer „Straka-Routine“ gelang es Verena, nicht zu breit zu grinsen – „zwang Herrn Wolf, frühzeitig aus dem Dienst auszuscheiden?“ „Ja, genau … also nein, nicht sofort. Da gab es dann noch einen finalen Skandal. Es war bei einer Pressekonferenz, zuerst wurde sein Tonfall immer gröber, aber dann beschimpfte er die Medienleute richtig brutal. Seine letzten Worte wurden wirklich berühmt. Mein Gott, mir ist das heute noch peinlich, wenn ich daran denke! Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie peinlich das für uns alle war. Aber egal, das ist ja nun schon lange vergangen und …“ „Herr Hofrat, das ist aber nicht Ihr Ernst! Erst machen Sie mich wahnsinnig neugierig, und jetzt wollen Sie mir nicht verraten, womit der Herr Grolf … also, Wolf, dem Anteilnahme-Fass die Wutkrone aufgesetzt hat?“ Erstaunen, Verlegenheit, ein spitzbübisches Lächeln – Strakas Gesichtsmuskeln konnten sich nur schwer entscheiden. „Na ja, Frau Magistra, es waren gleich in mehrfachem Sinn finale Worte. Zum einen waren es die letzten dieser Pressekonferenz, zum anderen die letzten, die die Polizei – quasi offiziell – zu dieser Mordserie verlauten ließ, und die letzten, die Grolf in seiner Funktion als kommissarischer Leiter der ‚Leib-Leben-Gewalt-Abteilung‘ von sich geben sollte. Denn er stürmte unmittelbar nach diesen legendären Schluss-Beschimpfungen hinaus und … na ja, er reichte schon am nächsten Tag seine Kündigung ein. Wir konnten ihn noch überreden, sie zurückzunehmen, sodass sein Ausscheiden in eine Pensionierung umgewandelt werden konnte. Es war nicht einmal eine Frühpensionierung, weil Grolf dann noch fünf Dienstjahre wegen psychischer Probleme angerechnet wurden. Die nahm ihm jeder ab, davon hatten sich ja alle zur Genüge überzeugen können. Und daher …“ „Herr Hofrat, zur Sache bitte!“ – jetzt war es an Verena, ihre Stimme etwas lauter werden zu lassen. „Wie lauteten diese Worte? Diese Worte, die so schrecklich waren, dass … also, wie?“ Straka wand sich noch ausgiebig, bevor er ermattet aufgab. „Leichengeile Schweine.“ Aus, Schluss – Verenas Anspannung fiel in sich zusammen wie geschäumte Milch. „Leichengeile Schweine?“ „Leichengeile Schweine. Wenn es schon damals YouTube gegeben hätte, diese Pressekonferenz wäre ein Klick-Hit geworden.“ Verstohlen versuchte Verena, eine Lachträne wegzublinzeln. „Vermutlich. Ja, dann vielen Dank für den...