Wehdeking | Generationenwechsel: Intermedialität in der deutschen Gegenwartsliteratur | Buch | 978-3-503-09827-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 205, 225 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt)

Wehdeking

Generationenwechsel: Intermedialität in der deutschen Gegenwartsliteratur


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-503-09827-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Buch, Deutsch, Band 205, 225 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt)

ISBN: 978-3-503-09827-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Thomas Brussig, Alexa Hennig von Lange, Judith Hermann, Josef Haslinger – das sind nur einige der Namen, die für einen deutlichen Generationenwechsel innerhalb der deutschen Gegenwartsliteratur stehen. Die neue Autorengeneration hat nicht nur neue Themen, sondern auch andere literarische Formen hervorgebracht, die sich vor allem durch eine zunehmende Intermedialität beschreiben lassen.
Unter dem Aspekt der Intermedialität wird hier sowohl der Medienwechsel (etwa vom Roman zum Film) verstanden als auch die Einbeziehung von Film, Musik und den modernen Medien in die Prosa der vorwiegend jungen Autoren.

Der Band präsentiert einige der wichtigsten Autoren der aktuellen deutschen Gegenwartsliteratur mit ihren Veröffentlichungen:

Thomas Brussigs und Jakob Heins Berlinromane, Tanja Dückers Familienroman, Judith Hermanns Minimalismus, Birgit Vanderbekes Satire und Frank Goosens ‚oral history‘ zeigen ebenso wie Juli Zeh und Helmut Krausser in bildmedialer Zeitsignatur lohnende Perspektiven. Der Pop-Roman (Moritz von Uslar, Alexa Hennig von Lange) aus Sicht der „Generation Golf“ und der „Single Generation“ mit seinen imaginären Bild- und Klangwelten wird dem postmateriellen Engagement (Josef Haslinger, Ulrike Draesner) und der Simulation und Derealisierung bei Yoko Tawada gegenübergestellt. In Florian Henckel von Donnersmarcks Drehbuch und Film „Das Leben der Anderen“ wird deren literatur- und filmästhetische Relevanz aufgezeigt.
.

Wehdeking Generationenwechsel: Intermedialität in der deutschen Gegenwartsliteratur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten; Medienwissenschaftler; Filmwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; Lehrer; Institute; an moderner Gegenwartsliteratur interessierte Leser


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.