Wegner / Schleinert | Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700. | Buch | 978-3-86935-010-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd Sonderveröffentlichung, 280 Seiten, Broschur, Fadenheftung, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709

Wegner / Schleinert

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700.

Ein Beitrag zu einer historisch-geographischen Untersuchung Vorpommerns

Buch, Deutsch, Band Bd Sonderveröffentlichung, 280 Seiten, Broschur, Fadenheftung, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709

ISBN: 978-3-86935-010-3
Verlag: Verlag Ludwig


Der 2001 verstorbene Greifswalder Geograph und Historiker Dr. Eginhard Wegner war einer der letzten Vertreter der historisch-geographischen Forschung an der Greifswalder Universität, in deren Mittelpunkt die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern vom Ende des 17. Jahrhunderts stand. Diese bildete auch für Wegners Arbeit eine wesentliche Quellengrundlage.

Das Amt Loitz kann für die Frühe Neuzeit dank Wegners Untersuchung als der am besten agrargeschichtlich erforschte Raum in Vorpommern gelten. Vergleichbare Arbeiten aus dem Bereich der genetischen Siedlungsforschung sind seither für Pommern nicht mehr entstanden.

Dabei besteht die Aktualität dieser Forschungsarbeit vor allem in zweifacher Hinsicht – als empirische Datengrundlage für weitergehende Forschungen und als „Zeuge“ der Wissenschaftsgeschichte in Bezug auf die Historische Geographie in Greifswald. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Anregung für die Kulturlandschaftsforschung, die in den letzten Jahren wieder vermehrt ins Blickfeld gerückt ist.
Wegner / Schleinert Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700. jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.