E-Book, Deutsch, 356 Seiten
Wegner / Henseler Psychoanalysen, die ihre Zeit brauchen
durchgesehene und veränderte Auflage
ISBN: 978-3-95558-126-8
Verlag: Brandes & Apsel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zwölf klinische Darstellungen
E-Book, Deutsch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-95558-126-8
Verlag: Brandes & Apsel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
"Die Berichte können uns eine Ahnung davon vermitteln, welcher Anspannung, Irritation, Ohnmacht, Lähmung, Leere und Hilflosigkeit, welchen Insuffizienz- und Schuldgefühlen, welchem Erschrecken und Erleben von Verrücktheit die Analytiker ausgesetzt waren und welche psychischen Leistungen des Mit-Leidens sie hatten aufbringen müssen, um sich auf einen Prozess einzulassen, der es dem Patienten erlaubte, den Analytiker mit der so schmerzlich verleugneten, deshalb so destruktiven und autodestruktiven Angewiesenheit zu gebrauchen - und zwar so lange, wie er ihn für die Integration seiner Abhängigkeit benötigte. Das Sich-zu-Verfügung-Stellen des Analytikers und sein Halten waren - wie ich meine - das entscheidende therapeutische Agens." (Winfrid Trimborn, Psyche)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Inhalt
Peter Wegner
Prolog
Überblick über die zwölf klinischen Darstellungen
Frau A.: Schweigen und Zeitlosigkeit
Die Psychoanalyse einer depressiven Patientin
Frau B.: "Wie ist denn eine Frau?"
Zur Psychoanalyse einer Identitätsstörung
Herr C.: Wenn Heilung kränkt
Zur Psychoanalyse einer Herzneurose
Frau D.: "Es gibt ein Loch in meinem Leben!"
Zur Psychoanalyse einer Frau
mit psychosomatischen Beschwerden
Herr E.: "Muss ich denn töten,
um lebendig zu werden?"
Die psychoanalytische Behandlung
eines narzisstisch gestörten Mannes
Herr F.: "Keinen Kuss mehr für Mutter!"
Aus der psychoanalytischen Behandlung
eines zwangsneurotischen Patienten
Frau G.: Das hässliche Entlein
Körperliche Missbildung und psychoanalytischer Prozess
Herr H.: "Da kommt Liebe raus!"
Aus der Analyse einer Perversion
Frau I.: "Wenn ich mich nur ausdrücken könnte!"
Aus der Psychoanalyse einer Borderlinepatientin
Herr J.: Die verachtete Geliebte
Die Psychoanalyse eines psychosomatisch Kranken
Frau K.: "Ich habe mich nie als ganzer Mensch gefühlt!"
Die psychoanalytische Behandlung
einer narzisstisch gestörten Frau
Frau L.: "Mein Fleisch sei dein Fleisch!"
Aus der Psychoanalyse einer symbiotischen Psychose
Peter Wegner
Epilog zur Neuauflage