Wegner | Geschichten und Anekdoten aus Karlsruhe | Buch | 978-3-8313-3374-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Geschichten & Anekdoten

Wegner

Geschichten und Anekdoten aus Karlsruhe

Karle mit de Gosch

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Geschichten & Anekdoten

ISBN: 978-3-8313-3374-5
Verlag: Wartberg Verlag


Da werden Erinnerungen wach!
Kommen Sie mit auf eine vergnügliche und unterhaltsame Reise in das Karlsruhe vergangener Tage
Durchtanzen in der „Tangente“, scharfe Curry-Wurst beim „Ballermann“ oder Diskussionen mit dem Wirt im „Alexis Zorbas“: Karlsruher Nächte waren lang und bunt. Am Tag ratterte man gemütlich mit der Straßenbahn durch die Stadt, ging einkaufen im Kaufhaus Schneider und hörte dem „Hauptpost-Karle“ zu, der mit seiner großen Gosch die Politik durch den Kakao zog. Durch die Jahrzehnte hindurch veränderte sich die Stadt, Liebgewonnenes verschwand und Neues entstand.
Lassen Sie sich in die „gute alte Zeit“ der Mini-Röcke, langen Haaren und entspannten Ferien in Karlsruhe entführen.
Wegner Geschichten und Anekdoten aus Karlsruhe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Wolfgang Wegner, Germanist und Politikwissenschaftler, arbeitet in Karlsruhe als Dozent für Deutsch als Fremdsprache. Er hat im Wartberg Verlag bereits mehrere Bücher über Karlsruhe publiziert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.