E-Book, Deutsch, Band 13, 300 Seiten
Reihe: Alltag, Medien und Kultur
Wegener / Prommer / Schuegraf Gender – Medien – Screens
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7445-0645-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
(De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive
E-Book, Deutsch, Band 13, 300 Seiten
Reihe: Alltag, Medien und Kultur
ISBN: 978-3-7445-0645-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. Elizabeth Prommer lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität RoStock. Sie leitet dort das Institut für Medienforschung. Martina Schuegraf, Dr. phil., Vertretung der Professur für 'Theorie und Empirie der Medienkonvergenz' im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt, Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Arbeitsschwerpunkte: Medienkonvergenz und digitale Medienkultur, Methoden der Medien- und Sozialforschung, Analyse und Ästhetik der Populärkultur. Prof. Dr. Claudia Wegener lehrt Medienwissenschaft und Digitale Medienkultur an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung