Wegener | Planung eines Wärmeübertragers | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 334 Seiten, E-Book

Wegener Planung eines Wärmeübertragers

Ganzheitliche Aufgabenlösung bis zur Instandsetzung eines Rohrbündel-Wärmeübertragers

E-Book, Deutsch, 334 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-67355-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses praxisorientierte Lehrbuch für Ingenieurstudenten der höheren Semester gibt einen Überblick über die ganzheitliche und vertiefte Betrachtungsweise des Apparate Entwurfes. Wärmeübertragung/Wärmeübertrager sind elementare Bestandteile in den Studienrichtungen

Verfahrenstechnik und Maschinenbau, aber auch angrenzenden Studienrichtungen. Für diese Studienfächer steht eine ausreichende Anzahl guter Fachliteratur zur Verfügung, die die Lehre bei der wärmetechnischen Auslegung, der Druckverlustberechnung und dem konstruktiven Entwurf unterstützt. Für darüber hinausgehende Themen steht wenig Zeit zur Verfügung oder sie sind nicht Inhalt des Lehrstoffes. Diese Begrenzung der Stoffvermittlung soll mit vorliegendem Fachbuch etwas gelockert werden und im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung den Studierenden einen kleinen Einblick in Themenkreise gewähren, die den Lebenslauf eines Wärmeübertragers charakterisieren. Anhand eines praktischen Beispiels werden nach der üblichen Auslegung des Apparates Grundlagen für den konstruktiven Entwurf diskutiert, die festigkeitsmäßige Bemessung der Bauteile behandelt und die Konstruktion vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Überblick über die Fertigung und Montage des Wärmeübertragers und endet mit der Instandhaltung/Instandsetzung und ihren Problemen und Anforderungen. Neben der Anwendung von Wissen aus den Grundlagenfächern soll aber vor allem die Themenhandlung den Studierenden als Ergänzung zum Vorlesungsstoff dienen und ihren Gesichtskreis erweitern.

 

Dadurch wird dieses Buch ein unverzichtbares Lehrbuch für alle Dozenten und Studenten höheren Semesters der Verfahrenstechnik, Maschinenbau, sowie für Ingenieure der Chemie, Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
Wegener Planung eines Wärmeübertragers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


VORWORT

 

AUFGABENSTELLUNG 'AUSLEGUNG UND KONSTRUKTION EINES ROHRBÜNDEL- WÄRMEÜBERTRAGERS (RWÜ)'

Allgemeine Voraussetzungen für die Auslegung eines RWÜ

Hinweise zur Aufgabenstellung

Aufgabenstellung mit Detailangaben:

Hinweise zur Lösungsmethodik

 

WÄRMETECHNISCHE AUSLEGUNG DES RWÜ

Allgemeines

Verwendete Formelzeichen und Kenngrößen

Ausgangsdiskussion

Überschlägige Berechnung der erforderlichen Wärmeübertragungsfläche

Grundlagen für die konstruktive Ausführung

Nachweise für den Rohrraum und den Mantelraum

Nachweis der Wandtemperatur

Korrektur der Wärmeübertragungsfläche

Kompensatorkriterium

Zusammenfassung der wärmetechnischen Auslegung

 

DRUCKVERLUSTBERECHNUNG IM MANTEL- UND IM ROHRRAUM DES RWÜ

Druckverlust im Rohrraum DpRR

Druckverlust im Mantelraum des RWÜ mit Einbauten

Ergebnis der strömungstechnischen Berechnungen

 

ÜBERLEGUNGEN ZUM KONSTRUKTIVEN ENTWURF

Allgemeine Vorgehensweise

Berücksichtigung von Gestaltungsanforderungen

 

KONSTRUKTIVE AUFGABENSTELLUNG

 

RECHNERISCHE NACHWEISE FÜR DIE APPARATEELEMENTE

Grundlagen

Formelzeichen und Einheiten

Ermittlung von Berechnungswerten [6]

Werkstoffauswahl

Berechnungsparameter

Berechnung der Apparateelemente

Stabilitätsberechnung

 

KONSTRUKTION DES RWÜ

Konstruktionszeichnung

Entwurfsprüfung

 

FERTIGUNG DES ROHRBÜNDEL-WÄRMEÜBERTRAGERS

Wesentliche Einzelteile zur RWÜ-Fertigung

Wesentliche allgemeine Fertigungsschritte

Schlussprüfung und Druckprüfung

Oberflächensauberkeit und Oberflächenschutz

Korrosionsschutzanstrich

Fertigungstechnologie des RWÜ DN 400

 

TRANSPORT UND MONTAGE DES RWÜ

Transport

Montage

 

WÄRMEDÄMMUNG

Allgemeine Aussagen

Dämmung als Berührungsschutz für den RWÜ DN 400

 

INSTANDSETZUNG VON ROHRBÜNDEL-WÄRMEÜBERTRAGERN - SCHADENSBEHEBUNG DURCH REINIGUNG

Allgemeines

Logistische Vorleistungen für die mechanische Reinigung von RWÜ

Mechanische Reinigung von RWÜ

Chemische Reinigung von RWÜ

Thermische Reinigung

Trockeneisreinigung

In-situ-Reinigung von RWÜ

 

INSTANDSETZUNG VON ROHRBÜNDEL-WÄRMEÜBERTRAGERN - SCHADENSBEHEBUNG DURCH VERSTOPFEN, ROHRAUSTAUSCH ODER NEUBEROHRUNG

Allgemeines

Schäden an Rohrbündel-Wärmeübertragern und Schadensbehebung

 

INDEX


Eberhard Wegener - nach der Lehre Abitur und Ingenieurstudium Chemischer Apparatebau. Anschließend 10 Jahre Tätigkeit in der Apparatekonstruktion und später in der Anlagenrealisierung. Zwischenzeitlich Qualifizierung zum Schweißkonstrukteur am Zentralinstitut

für Schweißtechnik Halle und Abschluss eines Hochschulstudiums Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Magdeburg im Fernstudium. Ab 1970 Übernahme der Ingenieurausbildung in der Fachrichtung Chemieanlagenbau an der Ingenieurschule

Fürstenwalde, Lehrtätigkeit in den Studienfächern Apparate- und Anlagenbau. Abschluss eines Postgradualstudiums Fachschulpädagogik und externe Promotion an der Technischen Universität Magdeburg. Mitarbeit in verschiedenen Gremien der Chemischen Industrie

und im Hoch- und Fachschulwesen. 1992 Ruf an die Technische Fachhochschule Wildau, Dekan des Fachbereiches Verfahrenstechnik, später Ingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen. Lehrgebiete Apparate- und Anlagenbau. Vertreter der TH Wildau im Fachbereichstag

Verfahrenstechnik. Neben Fachartikeln Autor der beim WILEY-VCH Verlag erschienenen Fachbücher 'Festigkeitsberechnung verfahrenstechnischer Apparate' und 'Montagegerechte Anlagenplanung'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.