Wegehaupt | Die Insel | Buch | 978-3-548-61013-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 61013, 1013 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: List bei Ullstein

Wegehaupt

Die Insel

Roman
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-548-61013-9
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Roman

Buch, Deutsch, Band 61013, 1013 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: List bei Ullstein

ISBN: 978-3-548-61013-9
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.


Der Maler Unsmoler ist auf die Insel seiner Jugend zurückgekehrt, um hier, fern von politischen Zwängen, zur künstlerischen Vollendung zu finden. Den Inselbewohnern ein Fremder und dem »Inselchef« und dem »Mitarbeiter« ein Unliebsamer, merkt er jedoch schnell, dass es keinen Ort der Zuflucht gibt. Von 1970 bis 1989 geschrieben, ohne Aussicht auf Veröffentlichung: ein großes Epos über vierzig Jahre deutscher Geschichte.
Wegehaupt Die Insel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wegehaupt, Matthias
Matthias Wegehaupt, geboren 1938 in Berlin, studierte von 1962-1964 an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee. Nach dem Abbruch des Studiums Kraftfahrer; 1965 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler. Nach 1989 zahlreiche Ausstellungen und Aus stellungsbeteiligungen im In- und Ausland. 1990 Mitglied des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern. 1999 Ehrengast in der Villa Massimo, Rom. Matthias Wegehaupt lebt auf Usedom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.