Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Research
Eine biografische und ethnografische Studie
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-34836-6
Verlag: Springer
Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Prostitution und Sexindustrie: Soziale & Ethische Themen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Das Themenfeld Prostitution.- Forschungsstand und Forschungsperspektiven.- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign.- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution.- Fallrekonstruktionen.- Typenbildung.- Theoretische Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.




