Wedler / Traian | es gibt Momente | Buch | 978-3-86356-418-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Reihe Lyrik

Wedler / Traian

es gibt Momente

Gedichte, 2020 – 2024
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86356-418-6
Verlag: Pop, Traian

Gedichte, 2020 – 2024

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-86356-418-6
Verlag: Pop, Traian


Wedler eignet durchweg enorme sprachliche Virtuosität und eine Varianz der Diktion, die verblüfft.
Schön, dass dieser nachdenkliche, blitzgescheite, voller exquisiter Überraschungen steckende, mit allen Wassern des sprachlichen Handwerks gewaschene, darob trotzdem quirlig-agil schreibende, immerzu reflektie-
rende und gleichwohl lebensvolle Autor schreibt und schreibt.
Walter Eigenmann

Wedler erweist sich einmal mehr als virtuoser, mal verwirrender, augenzwinkernder, mal schockierender, provozierender Sprachjon- gleur.
Christian Busch

Das Können Wedlers ist unübersehbar, aber dieses Können will sich nicht vorzeigen, seine Gedichte entspringen konkreten Erfahrungen, die sie in ihrer Sprache fassen wollen.
Dieter Mettler

Wedlers Gedichte sind von Neugier auf alle Realien des Lebens wie von poetischer Experimentierlust geprägt.
Jürgen Engler

Lieferbare Titel von Rainer Wedler

Poesie/poésie Zeitgenössische Dichtung aus Frankreich und Deutschland. ISBN: 3-937139-00-1. 168 Seiten; 14,00Eur[D] CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek:
Blua, Gérard und Stefanescu, Sergiu : Poesie/ poésie. Zeitgenössische
Dichtung aus Frankreich und Deutschland. Mit einem Vorwort von Sergiu
Stefanescu.
Autoren: Alfonsi, Josiane; Blua, Gérard; Broussard, Yves; Demuth, Volker;
Draghincescu, Rodica; Dürrson, Werner; Fels, Gilbert; Kaouah, Abdel-
madjid; Kotarski, Carmen; Lovichi, Jacques; Migozzi, Marcel; Montmaneix,
François; Oliver, José F. A. ; Özdemir, Hasan; Sayer, Walle; Schneider,
Klaus F.; Seiler, Hellmut; Sorrente, Dominique; Stephan, Susanne; Temple,
Frédéric Jacques; Tixier, Jean-Max; Ughetto, André; Villain, Jean-Claude;
Rainer Wedler.

Übersetzer: David, Eric; Lawitschka, Valérie; Fischer, Rüdiger.
Ludwigsburg: Pop, 2004

»Ungesagtes der Sinne unterschlagen verwischt / ohne Wohnrecht Offensichtliches verschlüsselt / meine Texte sind nicht gesichert« (J. Alfonsi); »enthaarte Tiere die Blicke leer / darin siehst du plötzlich dich fortgeschoben« (V. Demuth); »und denke / bin ich denn wirklich« (W. Dürrson); »das Instrument demonstriert, exakt diesem Auge, daß hier dubiose Grenzen bestehen / Problem, das es / es? ich! / bislang nicht sah« (G. Fels); »ich hatte die Sprache geöffnet / nicht den Mund« (C. Kotarski); »nur während ich an dich / dachte liebte ich dich / das wort war nur zwischen / den lippen« (H. Özdemir); »geschichten die ich / heimlich hinuntersteige aus den farben / und hellen fenstern in den stummfilm« (J. F. A. Oliver); »zeile um zeile / abgelagertes / ich« (K. F. Schneider); »Heute sing ich, morgen tanz ich, nie ohne euch, aber / Bin ich’s nun oder ist es wirklich ein anderer?«
(H. Seiler); »Der allerchristlichste König ist, wie ich, / bald traurig, bald fröhlich« (S. Stephan); »zu wem / soll ich noch sprechen / die Nahen scheinen nah nur« (R. Wedler). Die zitierten Verse sollen einen Eindruck vermitteln von der Vielfalt der Stimmen und der Originalität der von uns verlegten Lyriker und zugleich Anreiz sein, der literarischen Qualität zum Durchbruch zu verhelfen.

Zwischenstation Algier. Roman, EPIK- Sammlung, 86 Seiten, ISBN: 3-937139-11-7; 12,80€

deichgraf meiner selbst, Gedichte, mit Illustrationen von Ferdinand Wedler,ISBN: 978-3-937139-34-3, 12,50€

Die Leihfrist, Roman, (EPIK- Sammlung); 128 Seiten, ISBN: 978-3-937139-81-4, 12,00€

Unter der Hitze des Ziegeldachs, Gedichte mit Zeichnun- gen von Ferdinand Wedler, (LYRIK- Sammlung); 136 Seiten, ISBN: 978-3-86356-010-2, 12,00€.

Seegang. Mit zwölf Zeichnungen von Ferdinand Wedler. (EPIK Sammlung). 116 S. ISBN: 978-3-86356-030-0, Preis: 12,00€

Es gibt keine Spur, Prosastücke, 2013. (EPIK Sammlung). 330 S. ISBN: 978-3-86356-052-2, 17,80€

Auch die Brombeeren haben keine Bedeutung mehr. Roman. Mit Illustrationen von Maximilian Wedler. Pop Epik. 131 Seiten, ISBN 978-3-86356-076-8, 12,99€

Nock, Roman,Pop Epik, 168 Seiten, ISBN 978-3-86356-119-2, 15,50€

einen Fremden grüßt man nicht, Gedichte 2011 – 2016, Pop Lyrik, 142 Seiten, ISBN:978-3-86356-176-5, m15,50€

Stiftorgel, Kurze Texte, 2014-2017. Mit Fotos aus den „objets trouvés et transformés“ des Autors. Pop Epik. 208 Seiten, ISBN 978-3-86356-190-1, 23,00 €

Das Jahr Null ist das Jahr Zwölf. Warum Hitler meinen Vater
nur einmal getroffen hat. Roman. Die POP-Verlag-Epikreihe, Bd. 101. 141 Seiten, ISBN 978-3-86356-249-6. €[D]15,50

vor dem Fenster tanzt ein frecher Gedanke. Gedichte. Mit 22 Bildern von Carsten Sternberg. Reihe Lyrik Bd. 143. 145 Seiten, ISBN 978-3-86356-298-4. €[D]16,50

was sind wir mehr als Buchstaben. Gedichte. Mit Fotos aus den „objets trouvés et transformés“ des Autors. Reihe Lyrik Bd. 181. 145 Seiten, ISBN 978-3-86356-374-5. €[D]18,50;

Rainer Wedler: es gibt Momente. Gedichte, 2020 – 2024. 134 Seiten, ISBN 978-3-86356-418-6. €[D]18,50;

Wedler / Traian es gibt Momente jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wedler, Rainer
Rainer Wedler, * 1942, fuhr nach dem Abitur als Schiffsjunge in die Türkei, nach Algerien und Westafrika. Er schloss das Studium der Germanistik, Geschichte, Politik und Philosophie mit einer Dissertation über Burleys liber de vita ab. Wedler ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Einzeltitel: Die kaschubische Wunde. Roman (1995); Die Befreiung aus der Symmetrie. Roman (1999); Das viagrinisch Trostbüchlein. Text in bibliophiler Ausgabe unter dem Pseudonym Renarius Flabellarius. Mit Zeichnungen von Peter Frömmig (1999); Zwielichtzeit. Roman (2000); Die Katze. Sieben Kurzgeschichten (2000); 2. Auflage mit Zeichnungen von Jens Weber, (2005); Svendborg. Skovsbostrand 8. Gedichte (2001); Die Farben der Schneiderkreide. Roman (2003); Der Hahn kräht den Wind in die Bäume. Gedichte (2004); Atemwürfel. Gedichte (2004); Via Ronco 40. Gedichte. Mit Illustrationen von Peter Frömmig (2005); Zwischenstation Algier. Roman (2005); Die Heftigkeit der Himbeeren. Erzählungen (2006); deichgraf meiner selbst. Gedichte. Mit Illustrationen von Ferdinand Wedler (2008); Die Leihfrist. Roman (2009); Unter der Hitze des Ziegeldachs. Gedichte. Mit Zeichnungen von Ferdinand Wedler (2011); Seegang. Novelle. Mit Zeichnungen von Ferdinand Wedler (2012); Es gibt keine Spur. Prosastücke (2013); Ismologie. Texte (2013); Auch die Brombeeren haben keine Bedeutung mehr. Roman (2014); Nock. Roman (2015); gegen den Wind. Gedichte. Bibliophile Ausgabe (2015); einen Fremden grüßt man nicht. Gedichte (2016); Stiftorgel. Kurze Texte 2014 – 2017 (2017), Das Jahr Null ist das Jahr Zwölf. Warum Hitler meinen Vater nur einmal getroffen hat. Roman (2018); vor dem Fenster tanzt ein frecher Gedanke. Gedichte. Mit 22 Bildern von Carsten Sternberg. (2020), Die Versuche des Rudolph Anton R. (2021), was sind wir mehr als Buchstaben. Gedichte. Mit Fotos aus den „objets trouvés et transformés“ des Autors(2023). Mitarbeit (Auswahl): Allmende, Bawülon (Redaktionsleitung), Das Gedicht, Dichtungsring, die horen, Inn, le miracle tatoué, Matrix (Redaktion), neue deutsche literatur, Noisma, orte, Pegasus, Podium, Texttürme, the mover, Sterz; Versnetze, Ostragehege. Rainer Wedler ist Mitglied im VS und PEN. Auszeichnungen (Auswahl): Hafiz-Preis (1993); Anerkennungspreis der UNESCO-Burgenland (1993); Finalist Lyrikpreis Meran (1994), Finalist Lüneburger Festival (2011), (Rilkepreis/Sierre (2009); Preis der Vontobel-Stiftung (2018). 1996 war er Stadtschreiber von Soltau, 2001 Stipendiat der Villa Vigoni. 2003 erhielt er das Cismar-Stipendium des Landes Schleswig-Holstein. Gastaufenthalte (Auswahl): Brecht-Haus/Svendborg (1998); Burg Ranis/Thüringen (2001); Konstepidemien/Göteborg (2002); Centro tedesco/Venedig (2004); Villa del Leone/Lago Maggiore (2001); Dichterstätte Sarah Kirsch/Limlingerode (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.