Buch, Deutsch, 302 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 709 g
Reihe: Xpert.press
Letzte Ausfahrt digital!
Buch, Deutsch, 302 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 709 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-662-44782-6
Verlag: Springer
Internet der Dinge, Cloud Computing, vernetztes Fahrzeug, Big Data, Analytics – was hat all dies eigentlich mit der Automobilindustrie zu tun? Dieses Buch gibt Auskunft über die Zukunft der Mobilität: die Trends, die sich aus Digitalisierung, Vernetzung, Individualisierung und Datenfokussierung ergeben. Der Automobilindustrie steht eine grundlegende Transformation bevor. Vor allem die großen, traditionellen Unternehmen werden sich umstellen müssen, neue Geschäftsmodelle entwickeln und diese flexibel umsetzen, mit Hilfe entsprechender Unternehmensarchitekturen. Der Schlüsselbegriff dabei: Geschäftskompetenzen. Die digitale Zukunft des Fahrzeugs hat bereits begonnen – wer wird sie mitgestalten?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
Weitere Infos & Material
Einführung in Unternehmensarchitekturen und Designprinzipien.- Fachdomänen in der Automobilindustrie und die Bedeutung von IT.- Digitalisierung der Industrie von AUTOmobil zu AutoMOBIL.- Automobil IT-Landschaft in der Praxis.- Globale Architektur als Grundvoraussetzung für das vernetzte Fahrzeug und die benutzerzentrierte Gestaltung.- Unternehmensarchitektur und Datenfokussierung als Strategie.- Perspektive der Fahrzeugnutzung und Mobilitätsangebote 2020.- Literatur.