Wedemeyer-Kolwe | Vom "Versehrtenturnen" zum Deutschen Behindertensportverband (DBS) | Buch | 978-3-942468-02-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

Wedemeyer-Kolwe

Vom "Versehrtenturnen" zum Deutschen Behindertensportverband (DBS)

Eine Geschichte des deutschen Behindertensports

Buch, Deutsch, 304 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 443 g

ISBN: 978-3-942468-02-2
Verlag: Arete Verlag


Versehrtenturnen, Taubstummenturnen, Blindensport, Behindertensport, Gehörlosensport, paralympischer Sport — die Bezeichnungen mögen sich in den letzten 150 Jahren geändert haben, doch das Phänomen ist gleich geblieben: Menschen mit unterschiedlichen Formen von Beeinträchtigungen möchten sich bewegen, gemeinsam oder alleine Sport treiben und Erfolge über sich und andere feiern.
Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts organisierten sich in Deutschland erste Turnvereine für Menschen mit Behinderungen.
Die wechselvolle Geschichte des Behindertensports von seinen Anfängen im Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis in die beiden Deutschlands nach 1945 erzählt jetzt das neue Buch des Historikers und Volkskundlers Bernd Wedemeyer-Kolwe. Es wurde initiiert vom Deutschen Behindertensportverband, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert. Damit bildet das Werk nicht nur die erste Gesamtdarstellung des deutschen Behindertensports, sondern ist auch eine der ersten unabhängigen Studien, die ein deutscher Sportverband zu seiner Geschichte in Auftrag gegeben hat.
Wedemeyer-Kolwe Vom "Versehrtenturnen" zum Deutschen Behindertensportverband (DBS) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Sporthistoriker und Volkskundler Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe ist außerplanmäßiger Professort an der Universität Göttingen und Wissenschaftlicher Leiter/Geschäftsführer des Niedersächsischen Insituts für Sportgeschichte in Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.