Wedemeyer-Kolwe | Der neue Mensch | Buch | 978-3-8260-2772-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 930 g

Wedemeyer-Kolwe

Der neue Mensch

Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 930 g

ISBN: 978-3-8260-2772-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Jenseits der Vereinskultur von Sport und Turnen und in Folge des gewachsenen Interesses am Körper, seiner Formung und seiner Sinnstiftung formierte sich seit dem Kaiserreich eine machtvolle – bislang in dieser Gesamtheit noch nicht in das Blickfeld der Forschung gerückte – Körperkulturbewegung, die im Umfeld von Lebensreform, Reformpädagogik, Jugendbewegung, Neureligion und Esoterik beheimatet war, und die einen nachhaltigen kulturellen Einfluß auf das zeitgenössische Körperverständnis ausübte. Im Mittelpunkt der Göttinger Habilitationsschrift steht die Analyse der Praktiken und Theorien der z.T. kommerziell orientierten, z.T. im kulturellen Untergrund agierenden Bewegung vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik, wobei ein zusätzlicher Ausblick noch die Zeit des Nationalsozialismus umfasst. Systematisch untersucht werden die originären Organisations- und Logistikstrukturen sowie die personellen, organisatorischen und inhaltlichen Bezüge zu benachbarten Bewegungen, die konkreten Körperpraktiken, die Körperbilder und die kulturelle Rezeption der Körperkulturbewegung, die sich vornehmlich Rhythmischer Gymnastik, Freikörperkultur, asiatischen Körperübungen und Bodybuilding bediente. Auf dieser Basis lancierte die Bewegung z.T. eigene, an „alternativen“ Religionen ausgerichteten Sinnstiftungen, die zwischen politischen Konzepten und privaten Entwürfen oszillierten. Die Körperkulturbewegung leistete damit einen gewichtigen Beitrag zur Körper-, Kultur- und Sportgeschichte der Zeit.
Wedemeyer-Kolwe Der neue Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.