Buch, Deutsch, Band 2, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Munich University Press
Buch, Deutsch, Band 2, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Munich University Press
ISBN: 978-3-89966-386-0
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag
[.]
Die ersten Beiträge des Buches orientieren sich am Beginn der Münchner "Traum"-Tagung: nach einem sehr persönlichen Geleitwort der Künstlerin und Kunsttherapeutin Flora von Spreti folt ein von eindrucksvollen Patientenbildern illustrierter Beitrag von ihr, der einstimmt auf die Nachbarschaft von Psychose, Kunst und Traumerleben. Es folgen einige von Eckart Rüther ausgewählte und kommentierte Traumgedichte, die die von Flora von Spreti gegebene Einstimmung in den Bereich des Lyrischen fortsetzt.
[.]
Zum Ausklang kommt der Jubilar selbst zu Wort: In einem kurzen autobiographischen Abriss schildert er, wir er sein Leben als Traum erlebt hat. Ganz zum Schluss sind dann alle Beteiligten die Worte ausgegangen: eine Reihe von Fotos aus dem Leben des Geburtstagskindes schließt das Buch ab zusammen mit einer Übersicht über das umfangreiche Schrifttum von Eckart Rüther.