Weck | Werkzeugmaschinen 1 | Medienkombination | 978-3-642-38744-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 599 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1023 g

Reihe: VDI-Buch

Weck

Werkzeugmaschinen 1

Maschinenarten und Anwendungsbereiche
6. Auflage 2005
ISBN: 978-3-642-38744-9
Verlag: Springer

Maschinenarten und Anwendungsbereiche

Medienkombination, Deutsch, 599 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1023 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-642-38744-9
Verlag: Springer


Das Buch richtet sich sowohl an Studierende wie auch an den Anwender, der bei der Auswahl geeigneter Maschinen eines umfassenden Überblicks über die existierenden Systeme bedarf. Die sechste Auflage ist vollständig aktualisiert und hinsichtlich der graphischen Präsentation wesentlich verbessert worden. Sie stellt die neuesten Entwicklungen der Maschinen in allen Anwendungsbereichen dar.Das Kompendium Werkzeugmaschinen – Fertigungssysteme umfasst fünf Bände, welche die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus bündeln. Dieser Band 1 verfolgt das Ziel, das große Spektrum der Werkzeugmaschinen vorzustellen und die durch ihre Aufgaben bedingten konstruktiven Bauformen zu erläutern sowie die Anwendungsbereiche der Maschinen abzugrenzen. Anhand zahlreicher 3-dimensionaler Prinzipdarstellungen, Fotos sowie Schnittzeichnungen werden die konstruktiven Bauformen, die Funktionen sowie die Anwendungsbereiche der unterschiedlichen Maschinentypen detailliert erläutert. Zunächst werden die Einzelmaschinen beschrieben (Universalmaschinen, Einzweckmaschinen). Es folgt die Darstellung der Mehrmaschinensysteme (Rundtaktmaschinen, Transferstraßen, Fertigungszellen und –systeme) sowie die Erläuterungen zu der Steuerung und Bedienung der Maschinen. Abschließend wird ausführlich auf die Ausrüstungskomponenten (Werkzeuge, Spannvorrichtungen) sowie Industrieroboter zur Maschinenbestückung eingegangen.
Weck Werkzeugmaschinen 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffe im Werkzeugmaschinenbau.- Einzelmaschinen.- Mehrmaschinensysteme.- Ausrüstungskomponenten für Werkzeugmaschinen.- Einlegegeräte und Industrieroboter.- Zusammenfassung.


Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.Prof.Dr.-Ing.C.Brecher hat diese Aufgaben seit Januar 2004 übernommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.