Weck | Moderne Leistungsgetriebe | Buch | 978-3-642-51053-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g

Weck

Moderne Leistungsgetriebe

Verzahnungsauslegung und Betriebsverhalten
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-642-51053-3
Verlag: Springer

Verzahnungsauslegung und Betriebsverhalten

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-642-51053-3
Verlag: Springer


Die Funktionstüchtigkeit moderner Leistungsgetriebe wird in erster Linie von den Bauteileigenschaften der eingesetzten Zahnräder sowie von den Eigenschaften der Wellen-Lagersysteme und des Getriebegehäuses bestimmt. Die anforderungsgerechte Auslegung der Verzahnungen stellt deshalb einen Schwerpunkt bei der Getriebekonstruktion dar. Dieses Buch behandelt die Vorgänge unmittelbar im Zahneingriff moderner Leistungsgetriebe. Es werden Auslegungs- und Berechnungsverfahren beschrieben, die auf der Grundlage numerischer Simulationsrechnungen die durch den Herstellprozeß erzeugte, reale Zahngeometrie vorherbestimmen. Es wird der Einfluß unterschiedlicher Werkstoffe und Wärmebehandlungsverfahren auf die Tragfähigkeit der Verzahnungen untersucht und das Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben erörtert. Hieraus werden konstruktive Maßnahmen zur Auslegung geräuscharmer Leistungsgetriebe abgeleitet. Da die Fertigungsgenauigkeit in hohem Maße das Bauteilverhalten der Getriebe beeinflußt, erhält der Leser ebenfalls eine Übersicht über moderne Verfahren zur Messung und Prüfung des fertigungsbedingten Verzahnungszustandes sowie der Meßdatenverarbeitung. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studenten des Maschinenbaus und Konstruktionsingenieure in der Industrie.

Weck Moderne Leistungsgetriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Erweiterte Zahnrad-Berechnungsverfahren auf der Grundlage numerischer Simulationen und der Methode finiter Elemente.- 1.1 Einsatzmöglichkeiten erweiterter Berechnungsverfahren.- 1.2 Berechnung der Zahnflankengeometrie und Ermittlung der Beanspruchungsgrößen.- 1.3 Einfluß der Verzahnungsgeometrie auf das Lauf- und Beanspruchungsverhalten von Zylinder- und Kegelrädern.- 1.4 Methoden und Fallbeispiele zur Optimierung der Zahnflankengeometrie von Zylinder- und Kegelrädern.- 2 Einfluß von Werkstoff, Wärmebehandlung und Fertigbearbeitung auf die Zahnflanken- und Zahnfußtragfähigkeit.- 2.1 Grundlegende Betrachtungen zur beanspruchungsgerechten Verzahnungsauslegung.- 2.2 Einfluß von Werkstoff und Wärmebehandlung auf das Beanspruchungsverhalten gehärteter Verzahnungen.- 2.3 Tragfähigkeit von kaltgewalzten Zahnrädern.- 3 Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben.- 3.1 Geräuschmessung von Leistungsgetrieben.- 3.2 Entstehung von Getriebegeräuschen, Einflußgrößen und Geräuschminderungsmaßnahmen.- 3.3 Schwingungssimulation von Getrieben.- 4 Erfassung und Verarbeitung geometrischer Abweichungen.- 4.1 Kenngrößen zur Bestimmung von Verzahnungsqualitäten.- 4.2 Tragbildprüfung.- 4.3 Verzahnungsmessung auf Mehrkoordinaten-Meßgeräten.- 4.4 Rückführung der Meßdaten in den Herstellprozeß durch Analyse der geometrischen Abweichungen von Verzahnungen.- 4.5 Ausblick.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.