Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-6492-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor behandelt Implikationen der Zielzonentheorie für die Diskussion von Wechselkurssystemen und bietet einen kritischen Überblick über den gegenwärtigen Theoriestand. Die empirisch überprüften Ergebnisse führen zu wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Das Trugbild stabiler Devisenmärkte.- Das Grundmodell einer Wechselkurszielzone.- Unvollkommene Regime-Glaubwürdigkeit.- Intramarginale Interventionen.- Träge Güterpreise.- Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.