E-Book, Deutsch, Band 9, 645 Seiten, Gewicht: 1 g
Struktur, Inhalt und Grenzen einer zivilrechtlichen Schutzpflicht.
E-Book, Deutsch, Band 9, 645 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Bank- und Börsenwesen
ISBN: 978-3-428-52777-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Historische und begriffliche Annäherung an das Bankgeheimnis - 2. Geltungsgrundlagen des Bankgeheimnisses - 3. Dogmatische Grundlagen des Bankgeheimnisses: Gewohnheitsrecht - Sonderbeziehung zur Begründung von Nebenpflichten - 4. Einfluss anderer Rechtsgebiete - 5. Inhaltliche Eckpunkte und sachlicher Schutzbereich des Bankgeheimnisses - 6. Der personelle Schutzbereich des Bankgeheimnisses: Adressaten der Pflicht zur Geheimhaltung - Kreis der durch die Geheimhaltung Geschützten - Personenkreis in der Bankensphäre - Sonderfälle auf Kundenseite - 7. Der zeitliche Schutzbereich und die Umsetzung des Bankgeheimnisses - 8. Grenzen und Durchbrechung des Bankgeheimnisses: Gesetzliche Schranken - Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht - Bankauskunft - Mögliche Rechtfertigungsgründe - Interessen der Allgemeinheit - Eigene Interessen der Bank - Interessen anderer Bankkunden - Interessen sonstiger Dritter und Bankkunden - Geringstmögliches Ausmaß der Durchbrechungen - Zusammenfassung der Beschränkungen des Bankgeheimnisses - 9. Wirkungen des Bankgeheimnisses und Rechtsfolgen seiner Verletzung - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Urteilsverzeichnis - Sachverzeichnis