Webs / Manitius | Unterstützungssysteme für Schulen | Buch | 978-3-7639-6639-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung

Webs / Manitius

Unterstützungssysteme für Schulen

Konzepte, Befunde und Perspektiven
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7639-6639-4
Verlag: wbv Media GmbH

Konzepte, Befunde und Perspektiven

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung

ISBN: 978-3-7639-6639-4
Verlag: wbv Media GmbH


Mit der Neuausrichtung der Governance im Schulsystem, der Einführung von Bildungsstandards und externer Evaluation wurden auch teils neue und teils bereits bestehende Unterstützungssysteme für Schulen auf- und ausgebaut.
Der Sammelband bietet einen Überblick über verschiedene, größtenteils staatliche Unterstützungssysteme, die systematisch Hilfestellungen für einen funktionierenden Schulbetrieb und für die Schulentwicklung bieten sollen und sich an Schulen, Schulleitungen und Lehrkräfte als zentrale Adressaten richten. In den einzelnen Beiträgen setzen sich die Autorinnen und Autoren jeweils mit bestimmten Unterstützungssystemen hinsichtlich der angenommenen und der tatsächlichen Wirkweisen sowie der Voraussetzungen auseinander. Dabei werden Impulse für den weiteren fachlichen Diskurs gegeben und Ansätze für die Weiterentwicklung der Unterstützungssysteme aufgezeigt.

Webs / Manitius Unterstützungssysteme für Schulen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Tanja Webs & Veronika Manitius
Unterstützungssysteme für Schulen: zwischen Entwicklung von Einzelschulen und Steuerung des Schulsys-tems

I GRUNDLEGENDES

Nils Berkemeyer
Unterstützungssysteme des Schulsystems - Bestandsaufnahme und institutionentheoretische Perspektiven

Björn Hermstein
Unterstützungsleistungen im Schulsystem

Knut Schwippert
Die Rolle von Forschung für und mit der Praxis

II UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME FÜR SCHULEN

A Unterstützung durch Orientierungsgrößen

Herbert Altrichter & Julia Zuber
Unterstützungssysteme und Governance des Schulwesens: Das Beispiel Bildungsstandards

Enikö Zala-Mezö, Alexandra Totter & Julia Häbig
Schulbuch - Entstehung, Rolle und Bedeutung für Unterricht und Schule

Ulrich Steffens
Referenzsysteme für Schulqualität - ihr Beitrag zur Schulgestaltung

B Unterstützung durch datengestützte Analyse und Feedback

Denise Demski
Vergleichsarbeiten - Unterstützung für Schulen oder Kontrollinstrument?

Ramona Lorenz
Das Zentralabitur als Unterstützungsinstrument im Schulsystem durch erhöhte Vergleichbarkeit von Leis-tungen

Holger Gärtner
Wie kann externe Evaluation/Schulinspektion zur Schulentwicklung beitragen?

C Unterstützung durch Koordination, Kooperation und Begleitung

Esther Dominique Klein
Die Schulaufsicht als Unterstützungsinstanz für Schulentwicklung

Björn Hermstein
Zur Unterstützung von Einzelschule und Schulentwicklung durch kommunale Schulträger

Anja Jungermann
Schulentwicklung in Bildungslandschaften - lokale Netzwerke zur Unterstützung von Schulentwicklung

Hanna Pfänder
Interschulische Netzwerke als Unterstützungssystem der Schulentwicklung

Tanja Webs
Lehrkräftefortbildung als Unterstützungssystem zwischen Bildungspolitik und Unterrichtspraxis

Eva Kamarianakis & Kathrin Dedering
Schulentwicklungsberatung als Unterstützungssystem der Schulentwicklung

III PERSPEKTIVEN

Horst Weishaupt
"Passgenaue Unterstützung" von Schulen mit besonderen pädagogischen Herausforderungen

Tobias Feldhoff
Nachhaltige Unterstützung für eine nachhaltige Schulentwicklung - wie können der Aufbau und die Weiter-entwicklung einer Schulentwicklungskapazität in Schulen gefördert werden?

Karin Babbe, Karen Blankertz, Kerstin Gabbei, Kathrin Güssow, Karsten Krabbe, Andrea Nieszery, Thorsten Pfaff, Joanna Merete Scharrel & Kai Schöpe
proSchul - das Berliner Unterstützungssystem für öffentliche Schulen

Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.