Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
Theologie und Spiritualität des Psalters und seiner Psalmen
Buch, Deutsch, 370 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g
ISBN: 978-3-17-018676-7
Verlag: Kohlhammer
Die theologische Beschäftigung mit Psalmen und Psalter kann sich nicht auf die Erarbeitung von Sachaussagen, Themen und Konzepten beschränken. Spiritualität ist insofern genuines Anliegen, als der Psalter Menschen ins Gespräch mit Gott, das von der Klage bis zum Lob reicht, einbeziehen und zugleich Wegleitung geben will. Die Einzigartigkeit des Psalmenbuchs innerhalb der Bibel besteht darin, zugleich "Wort zu Gott" (Gebet) und "Wort von Gott" (Schrift) zu sein.
"Werkbuch Psalmen" will dem Transfer von Ressourcen und Einsichten aus der Psalmenforschung in die Bereiche von Studium, Kirche/Pfarramt und Schule dienen. Steht in den Bänden I und II die textanalytische Erarbeitung der Psalmen verbunden mit Anstößen für die Praxisverwendung im Vordergrund, so bringt Band III eine synthetische Sichtweise ein und bildet zusammen mit den beiden ersten Bänden eine Trilogie; gleichwohl kann er auch als separates Werk gelesen werden.
Der Band wurde mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis 2011 ausgezeichnet.
Unter dem Link "Zusatzmaterialien" auf der Verlagshomepage finden Sie eine aktuelle Gesamtbibliographie für alle Bände.
Zielgruppe
TheologInnen in Studium, Lehre und Praxis, GemeindepfarrerInnen, ReligionspädagogInnen und alle an den Psalmen Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte