Weber / Vater / Schmidt | Die neue Rolle des Controllers | Buch | 978-3-7910-2760-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 608 g

Weber / Vater / Schmidt

Die neue Rolle des Controllers

Aufgaben, Anforderungen, Best Practices
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7910-2760-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag

Aufgaben, Anforderungen, Best Practices

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 608 g

ISBN: 978-3-7910-2760-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Unternehmenspraxis muss das Controlling sein Aufgabenfeld gegenüber anderen (internen) Dienstleistern abgrenzen und sich einem wachsenden Wettbewerb um die Aufmerksamkeit des Managements stellen.

  • Neue Erkenntnisse und Sichtweisen der Wissenschaft und Forschung können dabei helfen, besser zu verstehen, was diese Veränderungen auslöst und wie sich Controller darauf einstellen können
  • Fallbeispiele renommierter Unternehmen
Weber / Vater / Schmidt Die neue Rolle des Controllers jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leiter Controlling, Controller, Finanzvorstände, Geschäftsführer, Unternehmensberater

Weitere Infos & Material


Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.


Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.


Ernst, Edgar
Prof. Dr. Edgar Ernst war von 1995 bis 2007 CFO und Mitglied des Vorstands der Deutsche Post World Net, zuständig für das Ressort Finanzen. Er ist in Aufsichtsräten namhafter Unternehmen vertreten, wie Deutsche Postbank AG und Allianz Versicherungs-AG, un

Reinhard, Hartmut
Hartmut Reinhard ist Director Strategy Logistics der Deutsche Post World Net

Schmidt, Walter
Dr. Walter Schmidt ist Inhaber der Unternehmensberatung ask – Dr. Walter Schmidt in Berlin. Sein Fokus liegt auf der Moderation und Begleitung von Strategieprozessen. Gemeinsam mit Herwig Friedag ist er Autor mehrerer Bestseller (u.a. Balanced Scorecard – einfach konsequent, TaschenGuide Balanced Scorecard, My Balanced Scorecard). Er ist Mitglied des Vorstands im Internationalen Controller Verein (ICV) und Mitglied im Fachbeirat des Controlling-Beraters.

Vater, Hendrik
(CFO, DHL Supply Chain Southern Europe)

Weber, Jürgen
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.

Prof. Dr. Edgar Ernst war von 1995 bis 2007 CFO und Mitglied des Vorstands der Deutsche Post World Net, zuständig für das Ressort Finanzen. Er ist in Aufsichtsräten namhafter Unternehmen vertreten, wie Deutsche Postbank AG und Allianz Versicherungs-AG, und wurde im Januar 2006 von der WHU - Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung, Vallendar - zum Honorarprofessor berufen;
Dr. Walter Schmidt ist selbständiger Berater und Vorstandsmitglied im Internationalen Controller Verein ICV eV.;
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar;
Hartmut Reinhard ist Director Strategy Logistics der Deutsche Post World Net;
Dr. Hendrik Vater leitet als Director den Vorstandsstab des Finanzvorstands der Deutsche Post AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.