Weber | User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 26 Seiten

Weber User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-34068-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 26 Seiten

ISBN: 978-3-640-34068-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: keine, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabenstellung zum Referat User Profiling im Seminar mobile media experiences der
Professur Medieninformatik an der TU Chemnitz beinhaltete zum einen die Recherche und
Präsentation des Stands der Technik im Bereich User Profiling als auch die Frage, wie aus
den lokal oder global über Nutzer verfügbaren Daten, dessen Präferenzen oder sein Verhalten
abgeleitet werden können.
Einleitend ist es unabdingbar den Begriff User Profiling im anvisierten Kontext zu
spezifizieren. In dieser Arbeit soll sich diesbezüglich auf einen sehr eng gefassten Terminus
beschränkt werden, der zwar sicherlich nur einer rudimentären, bruchstückhaften Betrachtung
der Thematik gerecht werden kann, aber für diese als zweckmäßig und pragmatisch
handhabbar angesehen werden mag.
Im Bereich Online-Marketing bezeichnet User Profiling die „Erfassung der persönlichen
Daten eines Internet-Nutzers. Diese dienen dann der Personalisierung eines Werbeangebotes.“
(Task Force Website, Fachbegriffe aus dem Online-Marketing: 2009, online).
Bei der Recherche in weiterführender Fachliteratur sowie zahlreichen Online-Quellen wurde
deutlich, dass im Diskurs des Themas die Termini nicht immer eindeutig trennscharf sind und
beispielsweise der Begriff User Profiling oft synonym mit User Modelling bzw. User
Modeling verwendet wird. Nichtsdestotrotz lassen sich diese, vielleicht nicht weiter unnötig
zu konstruierenden, Unstimmigkeiten auf inhaltlicher Ebene vernachlässigen und
deutschsprachig von Benutzerprofil- oder Benutzermodell-Erstellung sprechen. Im Folgenden
werden analog zu den Recherche-Ergebnissen die Bezeichnungen als hinreichend analog
angesehen, um sie unreflektiert gleichbedeutend zu verwenden.
Ziel dieser Arbeit ist eine holzschnittartige Darstellung diverser ausgewählter Einzelthemen,
die in ihrer Gesamtheit einen kleinen Überblick über die Thematik, quasi Berührungspunkte
zur Annäherung an ein vielschichtiges Forschungsfeld bieten sollen. Die Schwerpunkte der
Betrachtung liegen dabei auf: Benutzermodell, User Profiling und deren Verwendung mit
mobilen Endgeräten sowie kurzen datenschutzrechtlichen Überlegungen.

Weber User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.