E-Book, Deutsch, Band 4, 591 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Weber Staatsangehörigkeit und Status
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156294-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung
E-Book, Deutsch, Band 4, 591 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-16-156294-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Partikularität der Staatsangehörigkeit erscheint in der vielfach verbundenen europäischen Staatengemeinschaft als regulierungsbedürftiges Fragment einer Zeit independenter Staatlichkeit, die der Inklusion von Migranten im Weg steht. Ferdinand Weber stellt diesen Blick auf den politischen Bürgerstatus durch eine Zusammenführung historischer, konzeptioneller und dogmatischer Perspektiven auf eine neue Grundlage. Kern seiner Argumentation bildet die Gleichzeitigkeit von Statik und Dynamik politischer Gemeinschaftsbildung. Sie hält den liberalen Verfassungsstaat der Gegenwart dazu an, das Individuum und das Kollektiv als selbstbestimmte Subjekte in ihren Entscheidungen ernst zu nehmen. Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2018 für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen und dem Hermann-Mosler-Preis 2019 der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht ausgezeichnet. Zusätzlich erhält der Autor auch den.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen