Weber | Professionsbezogene Anforderungen und Hochschulmathematik | Buch | 978-3-658-45537-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

Weber

Professionsbezogene Anforderungen und Hochschulmathematik

Kontinuitätsüberzeugungen angehender Grundschullehrkräfte im ersten Semester
2024
ISBN: 978-3-658-45537-8
Verlag: Springer

Kontinuitätsüberzeugungen angehender Grundschullehrkräfte im ersten Semester

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-45537-8
Verlag: Springer


Im Fokus der Arbeit steht der Übergang von der Schule zur Hochschule, explizit die Überzeugungen der Studierenden zum Zusammenhang zwischen Schulmathematik und Hochschulmathematik sowie die Überzeugungen der Studierenden zur Relevanz der Hochschulmathematik für die zukünftige Lehrtätigkeit. Neben einer theoretisch fundierten Begriffsbildung rund um die Problematik der doppelten Diskontinuität basieren die Erkenntnisse der Studie auf quantitativen Daten, die mittels Fragebogen zu Beginn des Studiums und zum Ende des ersten Semesters an drei deutschen Universitäten erhoben wurden. Übergeordnetes Ziel ist es herauszuarbeiten, mit welchen Kontinuitätsüberzeugungen Grundschullehramtsstudierende ins Studium starten und welchen Einfluss das erste Semester auf diese Überzeugungen hat. Die Daten zeigen, dass die Problematik der doppelten Diskontinuität im Grundschullehramtsstudium aktuell ist und auch schon zu Studienbeginn von der Universität abhängen könnte, an der studiert wird. Zudem zeigt die Studie vielfältige Ergebnisse zu bestimmten Überzeugungen, zu denen auch Wechselwirkungen zwischen Überzeugungen und Studium analysiert werden.

Weber Professionsbezogene Anforderungen und Hochschulmathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretischer Hintergrund.- Empirische Studie.- Diskussion und Ausblick.


Thorsten Weber arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel im Bereich der Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt der Ausbildung von Grundschullehrkräften. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Kohärenz zwischen Schul- und Hochschulmathematik und zur Relevanz der Hochschulmathematik für die Tätigkeit als Grundschullehrkraft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.