Weber | Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus | Buch | 978-3-11-043917-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 686 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1353 g

Reihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen

Weber

Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus

Ein Streit im literarischen Feld der DDR
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-043917-5
Verlag: De Gruyter

Ein Streit im literarischen Feld der DDR

Buch, Deutsch, Band 20, 686 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1353 g

Reihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen

ISBN: 978-3-11-043917-5
Verlag: De Gruyter


Der Streit zwischen Peter Hacks (1928–2003) und Heiner Müller (1929–1995) zählt zu den bedeutendsten Auseinandersetzungen innerhalb der DDR-Literatur. Auf der Grundlage detaillierter Stückanalysen sowie unbekannter Aufzeichnungen aus den Nachlässen wird der Streit der beiden wichtigsten DDR-Dramatiker erstmals umfassend in den Blick genommen. Im Fokus stehen ein literarhistorischer sowie ein systematisch-ästhetischer Aspekt: Die Arbeit zeichnet zum einen die Auseinandersetzung zwischen Hacks und Müller als bedeutende Teilgeschichte des DDR-Dramas sowie der Brecht-Schule nach. Darüber hinaus untersucht sie die dramenästhetischen Programme beider Autoren als antagonistische Konzeptionen sozialistischen Theaters. Innerliterarische Konflikte bilden in der Forschung zur DDR-Literatur bis dato einen ‚blinden Fleck‘. Am Beispiel von Hacks und Müller zeigt sich, dass der ästhetische Autonomisierungsprozess der DDR-Literatur als ein in sich selbst widersprüchlicher Vorgang innerhalb des literarischen Feldes verstanden werden muss. So ist die Arbeit auch ein Beitrag zur Frage, inwiefern sich die Feldtheorie auf die Literatur der DDR anwenden lässt.
Weber Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Students, scholars of literature, literary history, GDR literatur / Studenten, Wissenschaftler der Literatur, Literaturgeschichte, DD


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ronald Weber, Berlin.

Ronald Weber, Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.