Weber | Nicht noch ein Aspiebuch | Buch | 978-3-7534-2302-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

Weber

Nicht noch ein Aspiebuch

Werkzeuge (nicht nur) für Autisten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7534-2302-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Werkzeuge (nicht nur) für Autisten

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-7534-2302-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Das Buch beschreibt zum einen einige Werkzeuge, die der Autor im Laufe seines Lebens erlernt, aber auch aus den Erfahrungen der Teilnehmer der Selbsthilfegruppen und der Peer2Peer-Beratung mitgenommen hat.
Zum anderen soll es aber auch einen kleinen Einblick in das autistische Spektrum und die damit verbundenen Probleme liefern.

Weber Nicht noch ein Aspiebuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weber, Stephan
Stephan Weber, geboren 1969 in Köln, ist im Bereich des autistischen Spektrums aktiv und hat seine Diagnose erst im späten Alter von 42 Jahren erhalten.
Er machte erfolgreich eine Lehre zum Elektroinstallateur und studierte danach die technische / angewandte Physik
mit Diplomabschluss. Er war mit einer Finnin verheiratet und hat einen Sohn. Die Trennung führte im Endeffekt
auch dazu, dass er die Diagnose im autistischen Spektrum erhielt. Er wusste zwar, dass er immer Schwierigkeiten
mit anderen Menschen hatte und kannte auch in groben Zügen die Autismus Störung, die Diagnose sorgte aber
im letztendlich dazu, dass er heute vernünftig an sich arbeiten kann.

Stephan Weber:
Stephan Weber, geboren 1969 in Köln, ist im Bereich des autistischen Spektrums aktiv und hat seine Diagnose erst im späten Alter von 42 Jahren erhalten.
Er machte erfolgreich eine Lehre zum Elektroinstallateur und studierte danach die technische / angewandte Physik
mit Diplomabschluss. Er war mit einer Finnin verheiratet und hat einen Sohn. Die Trennung führte im Endeffekt
auch dazu, dass er die Diagnose im autistischen Spektrum erhielt. Er wusste zwar, dass er immer Schwierigkeiten
mit anderen Menschen hatte und kannte auch in groben Zügen die Autismus Störung, die Diagnose sorgte aber
im letztendlich dazu, dass er heute vernünftig an sich arbeiten kann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.