Weber / Meyer / Büttner | Kunst Essen | Buch | 978-3-422-80329-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 235 mm

Weber / Meyer / Büttner

Kunst Essen

Kochrezepte inspiriert von großen Meisterwerken
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-422-80329-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Kochrezepte inspiriert von großen Meisterwerken

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-422-80329-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag


„KUNST ESSEN" ist ein faszinierender Bildband, der Koch- und Kunstbuch vereint. Im Mittelpunkt steht das Essen als kulturprägender Bestandteil der Kunst. In 15 Kapiteln werden bedeutende Werke der Kunstgeschichte vom Mittelalter bis heute neu interpretiert und ihre Meisterinnen und Meister vorgestellt. Inspiriert von den Gemälden entstehen Gerichte mit Rezepten zum Nachkochen. Die Speisen werden als eigenständige, fotografisch inszenierte Gesamtkunstwerke präsentiert, ganz anders als jeder herkömmliche Serviervorschlag! Das Buch verbindet klassische Gemälde, praktische Küchentipps, humorvolle Texte und innovative Food-Fotografie zu einem einzigartigen geistigen und sinnlichen Vergnügen. Es soll Lust machen auf Museumsbesuche, Kochen und Kunst an sich – sei es an der Leinwand, mit der Kamera oder am Herd. - Visuelles Geschmackserlebnis: ein Kunst- und Kochbuch für alle Sinne

Weber / Meyer / Büttner Kunst Essen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunstinteressierte, Hobbyköch*innen, Food-Art-Liebhaber*innen, Go / Art lovers, amateur cooks, food art lovers, gourmets

Weitere Infos & Material


Philipp Weber: Für den studierten Biologen und Chemiker aus Tübingen ist Komik die wichtigste Form des wissenschaftlichen Arbeitens und Humor das bedeutendste Teilgebiet der Philosophie. Sein künstlerisches Repertoire reicht von Ernährung und Kochkunst bis hin zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz und Demokratie.

Inka Meyer: Ein Kommunikationsdesign-Studium an der Fachhochschule Mainz und der University of the Arts London kombiniert mit einem Schauspielstudium in München ebneten ihr den Weg als Künstlerin. Heute steht sie in erster Linie als gesellschaftspolitische Kabarettistin fest auf den deutschsprachigen Bühnen.

Simon Büttner: Der Kölner Dipl.-Designer, Fotograf und Filmemacher betreibt für die Umsetzung audiovisueller Projekte das Unternehmen Brikettfilm. Für „KUNST ESSEN" begibt er sich zum wiederholten Male auf das Feld der hochwertigen Food-Fotografie.

Marc Christian: Ein Studium der Kommunikationswissenschaft, Psychologie und interkulturellen Kommunikation verschlug den Pfälzer nach München, wo der praktizierende Hedonist 2016 den „Meatingraum" eröffnete. Neben dem Angebot maßgeschneiderter Kochevents schreibt er Kochbücher und predigt nachhaltige Vinokratie.

Roland Pümmer: Der Politikwissenschaftler aus Freiburg unterstützte das Autorenteam mit seinen Textbeiträgen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.