E-Book, Deutsch, 126 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE
Zum kritischen Verständnis des immanenten Verhältnisses von Multimedia und Pädagogik
E-Book, Deutsch, 126 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE
ISBN: 978-3-322-80564-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Dietmar Weber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik an der Technischen Universität Darmstadt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die herrschende Diskussion um Multimedia als politische und pädagogische Herausforderung und Versprechen.- 2. Erzwungene Aussicht: Multimedial ‚revolutioniertes‘Lernen.- 3. Die scheinbar ausreichende, generelle Antwort auf die Bildungsherausforderung: Medienkompetenz.- 4. Der Begriff vom technischen Kern als irreduzible Bedingung des Verständnisses von und des Umgangs mit Multimedia.- 5. Die gesellschaftliche Zäsur durch Multimedia: Mediatisierung als Bedingung von Pädagogik.- 6. Explikation der sozio-technischen Dimension von Multimediatechnologie.- 7. Zur pädagogischen Bestimmung der Multimediatechnologie.- Aussicht: Zum Widerspruch der Mediatisierung als Bildungsproblem der Gegenwart.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.