Weber | Guter Beton | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 125 Seiten

Reihe: edition beton

Weber Guter Beton

Ratschläge für die richtige Betonherstellung
überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-7640-0739-3
Verlag: Rainer Büchel
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ratschläge für die richtige Betonherstellung

E-Book, Deutsch, 125 Seiten

Reihe: edition beton

ISBN: 978-3-7640-0739-3
Verlag: Rainer Büchel
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Kompendium 'Guter Beton' bewährt sich seit Jahrzehnten als besonders wichtige und aktuelle Arbeitshilfe. Die starke Nachfrage machte eine Neuauflage erforderlich, die gleichzeitig zu einer Überarbeitung führte. Berücksichtigung fanden dabei die Änderungen der Betonnormen und die der tangierenden Normen für die Ausgangsstoffe. Das Buch vermittelt auch in seiner 25. Auflage den neuesten Erkenntnisstand für die Herstellung, Verarbeitung und Prüfung des Betons und gibt wertvolle Hinweise für die tägliche Betonbaupraxis. Die Ausführungen werden durch 22 Beispiele vertieft. Dargestellt werden die stofflichen Grundlagen für Beton und seine Ausgangsstoffe unter Berücksichtigung der Anforderungen der Regelwerke. 'Guter Beton' dient einerseits als aktuelles Lehrbuch an Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen und berufsbildenden Einrichtungen und ist andererseits ein leicht verständliches Nachschlagewerk für den Gebrauch im Ingenieurbüro, im Transportbeton- und Betonfertigteilwerk sowie auf der Baustelle.

Weber Guter Beton jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffsbestimmungen / Ausgangsstoffe des Betons: Zement, Gesteinskörnungen, Zugabewasser, Betonzusätze / Eigenschaften des Betons: Eigenschaften des Frischbetons, Eigenschaften des Festbetons, Formänderungen von Beton, Einflüsse auf Eigenschaften des Betons / Betonzusammensetzung: Standardbeton, Beton nach Eigenschaften, Errechnen der Mischungsbestandteile / Herstellen des Betons: Bereiten des Betons, Transportieren und Verarbeiten des Betons, Nachbehandeln, Schalung, Betondeckung der Bewehrung / Qualitätssicherung: Produktionskontrolle beim Betonhersteller, Überwachungsprüfungen durch das Bauunternehmen / Prüfungen: Zement, Prüfen der Gesteinskörnungen, Prüfen des Betons / Schrifttum, Normen, Richtlinien, Merkblätter


Abkürzungen
A Bis 20 M.-% Anteil eines Hauptbestandteils von Zement neben Portlandzementklinker A8, A16, A32, A63 Untere Grenzsieblinie mit Angabe des Größtkorns atb Wärmedehnzahl (für Beton 10-5/K) B Bis 35 M.-% Anteil eines Hauptbestandteils von Zement neben Portlandzementklinker B8, B16, B32, B63 Mittlere Grenzsieblinie mit Angabe des Größtkorns BE Beschleuniger BV Betonverflüssiger c Verdichtungsmaß C0 bis C3 Konsistenzklassen festgestellt mit dem Verdichtungsmaß C.../... Druckfestigkeitsklassen für Normal- und Schwerbeton C8, C16, C32, C63 Obere Grenzsieblinie mit Angabe des Größtkorns CEM I Portlandzement CEM II Portlandkompositzement CEM II/S Portlandhüttenzement CEM II/D Portlandsilikastaubzement CEM II/P Portlandpuzzolanzement aus natürlichem Puzzolan CEM II/Q Portlandpuzzolanzement aus künstlichem Puzzolan CEM II/V Portlandflugaschezement aus kieselsäurereicher Flugasche CEM II/W Portlandflugaschezement aus kalkreicher Flugasche CEM II/T Portlandschieferzement CEM II/L//LL Portlandkalksteinzement CEM II/M Portlandkompositzement CEM III Hochofenzement CEM IV Puzzolanzement CEM V Kompositzement cmin Mindestmaß der Betondeckung [mm] cnom Nennmaß der Betondeckung [mm] CR Chromatreduzierer cv Verlegemaß der Betondeckung [mm] d, d1, d2 Ausbreitmaß [cm] D Silikastaub als Hauptbestandteil von Zement D-Summe Summe der Siebdurchgänge [M.-%] DM Dichtungsmittel ?cdev Vorhaltemaß der Betondeckung [mm] ?l Verkürzung oder Dehnung eines Bauteils [m, mm] ?T Temperaturdifferenz [K] E Elastizitätsmodul [N/mm2] EH Zusatzmittel für Einpressmörtel eel Elastische Verformung [mm/m, ‰] f Gehalt an Steinkohlenflugasche [kg/m3] F Kategorie der Frostwiderstandsfähigkeit der Gesteinskörnung F1 bis F6 Konsistenzklassen festgestellt mit dem Ausbreitmaß [cm] fc, cube Die am 150-mm-Würfel nach „Nasslagerung“ ermittelte Druckfestigkeit [N/mm2] fc, dry Die nach „Trockenlagerung“ ermittelte Druckfestigkeit [N/mm2] fc, dry (100 mm) Die am 100-mm-Würfel nach „Trockenlagerung“ ermittelte Druckfestigkeit [N/mm2] fc, dry, cube Die am 150-mm-Würfel nach „Trockenlagerung“ ermittelte Druckfestigkeit [N/mm2] fci Einzelnes Prüfergebnis für die Druckfestigkeit [N/mm2] fck, cube Die am 150-mm-Würfel nach 28 Tagen ermittelte charakteristische Druckfestigkeit [N/mm2] fck, cyl Die am Zylinder nach 28 Tagen ermittelte charakteristische Druckfestigkeit [N/mm2] fcm Mittlere Druckfestigkeit [N/mm2] fcm, 2 Mittlere Druckfestigkeit nach 2 Tagen [N/mm2] fcm, 28 Mittlere Druckfestigkeit nach 28 Tagen [N/mm2] fcm, cube Mittelwert der an 150-mm-Würfeln nach „Nasslagerung“ festgestellten Durchfestigkeiten [N/mm2] fcm, dry, cube Mittelwert der an 150-mm-Würfeln nach „Trockenlagerung“ festgestellten Druckfestigkeiten [N/mm2] FM Fließmittel FE Zement mit frühem Erstarren g Gehalt an Gesteinskörnung [kg/m3] hg,o Oberflächenfeuchte der Gesteinskörnung [M.-%] HO Zement mit erhöhtem Anteil an organischen Zusätzen HS Zement mit hohem Sulfatwiderstand (frühere Bezeichnung) K Körnungsziffer k Anrechenbarkeitswert von Betonzusatzstoffen kf k-Wert zur Anrechnung von Flugasche ks k-Wert zur Anrechnung von Silikastaub L Kennbuchstabe für Hochofenzement mit niedriger Anfangsfestigkeit L, LL Kalkstein als Hauptbestandteil von Zement LH Zement mit niedriger Hydratationswärme LP Luftporenbildner M.-% Masse (Gewichts)prozent mb,h Masse (Gewicht) des Frischbetons [kg] mg,d Masse (Gewicht) der trockenen Gesteinskörnung [kg] mg,h Masse (Gewicht) der feuchten Gesteinskörnung [kg] mw Masse...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.