Weber | Ein Denkzettel für Büschelohr | Buch | 978-3-89603-464-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 12 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 180 mm x 180 mm

Weber

Ein Denkzettel für Büschelohr


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-89603-464-9
Verlag: LeiV

Buch, Deutsch, 12 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 180 mm x 180 mm

ISBN: 978-3-89603-464-9
Verlag: LeiV


Eule Büschelohr ist ein kleines bisschen faul und setzt sich gerne in gemachte Nester. „So nicht“, denkt sich der kleine Vogel Blauschwanz, der lässt sich das nicht gefallen und weiß sich schon zu helfen.

Weber Ein Denkzettel für Büschelohr jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Ruth
wurde 1930 in Zeulenroda/Thüringen geboren.
Sie studierte von 1950 bis 1953 an der Fachschule für angewandte Kunst in Erfurt, wechselte dann bis 1956 an die Hochschule nach Berlin Weißensee. Ihr Schwerpunkt lag auf dem Gebiet wissenschaftlicher Grafik.
Von 1957 bis in die 60er Jahre war sie an der Karl-Marx-Universität Leipzig als Grafikerin im wissenschaftlich-technischem Bereich tätig.
Seit Mitte der 60er Jahre arbeitete sie als freischaffende Grafikerin. Sie war Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Ihre Bücher der wissenschaftlichen Botanik, die bei den Verlagen Bibliographisches Institut und Urania verlegt worden sind, wurden mehrfach als Schönste Bücher der DDR ausgezeichnet. In den 90er Jahren begann sie sich mit Kinderbüchern zu befassen.
Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

Weber, Ruth
wurde 1930 in Zeulenroda/Thüringen geboren.
Sie studierte von 1950 bis 1953 an der Fachschule für angewandte Kunst in Erfurt, wechselte dann bis 1956 an die Hochschule nach Berlin Weißensee. Ihr Schwerpunkt lag auf dem Gebiet wissenschaftlicher Grafik.
Von 1957 bis in die 60er Jahre war sie an der Karl-Marx-Universität Leipzig als Grafikerin im wissenschaftlich-technischem Bereich tätig.
Seit Mitte der 60er Jahre arbeitete sie als freischaffende Grafikerin. Sie war Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR. Ihre Bücher der wissenschaftlichen Botanik, die bei den Verlagen Bibliographisches Institut und Urania verlegt worden sind, wurden mehrfach als Schönste Bücher der DDR ausgezeichnet. In den 90er Jahren begann sie sich mit Kinderbüchern zu befassen.
Sie lebt und arbeitet in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.