Webber | Das Herz der Wüste | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 242008, 160 Seiten

Reihe: Julia

Webber Das Herz der Wüste


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86349-310-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 242008, 160 Seiten

Reihe: Julia

ISBN: 978-3-86349-310-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Fünf Jahre ist es her, seit Jennys Welt in tausend Scherben zerbrach. Jetzt wagt die junge Ärztin einen Neuanfang: Im Scheichtum Zaheer kümmert sie sich aufopfernd um die Ärmsten der Armen. Mutig bewältigt sie Tag für Tag die Herausforderungen des Wüstenlebens. Doch dabei gerät ihr eigenes Herz in Gefahr! Denn ihr Kollege, der gut aussehende Dr. Kamid Rahman, weckt in ihr mit heißen Küssen eine verloren geglaubte Sehnsucht. Jenny ahnt nicht, dass ihr feuriger Verehrer nicht nur ein engagierter Arzt ist, sondern Scheich Kamid Rahman al'Kawali - der Herrscher von Zaheer ...

Webber Das Herz der Wüste jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

Das Kind war leicht wie eine Feder. Jenny hob sich das magere Geschöpf auf die Hüfte und wandte sich dem Wagen zu, der gerade ins Lager fuhr. Hoffentlich hielt der Fahrer rechtzeitig an, bevor die Staubwolke in ihr Sanitätszelt fegte.

Zwanzig Meter vor ihr kam der zerbeulte Jeep zum Stehen, doch ein Windstoß trieb die roten Sandkörnchen in ihre Richtung, und sie bedeckte rasch Mund und Nase des kleinen Mädchens mit der Hand.

Unerwartete Besucher verhießen in der Regel nichts Gutes. Mit modernen Städten, hervorragend ausgestatteten Einrichtungen und bester medizinischer Versorgung waren die meisten kleinen Staaten dieser Region längst im einundzwanzigsten Jahrhundert angekommen. In Zaheer dagegen regierte ein Scheich, der allen Neuerungen ablehnend gegenüberstand. Obwohl er selbst sich selten blicken ließ, machten seine Lakaien den Hilfsorganisationen das Leben schwer.

Der Mann, der aus dem Jeep stieg, trug nicht das fließende Gewand der Staatsdiener, die sich sonst hier umsahen und misstrauische Fragen stellten, sondern Jeans und T-Shirt.

Er war anders.

Warum, konnte Jenny nicht sagen. Eine seltsame Ahnung riet ihr, wachsam zu sein, doch sie verscheuchte sie sofort. Unsinn! Unter der Staubschicht auf der Kühlerhaube war schemenhaft ein Logo zu erkennen, also musste er ein Offizieller sein oder Mitarbeiter einer anderen Hilfsorganisation.

Sie wollte ihn ignorieren, sich einfach abwenden, weil sie die ewigen Kämpfe mit der Obrigkeit satthatte. Allerdings strömten täglich neue Flüchtlinge ins Lager, und Jenny brauchte jede Hilfe, die sie bekommen konnte.

Also blieb sie, wo sie war.

Stumm, ohne zu lächeln.

Als sich der Sandnebel gelichtet hatte, sah sie einen hochgewachsenen, athletisch gebauten Mann mit gebräunter Haut und rabenschwarzem Haar vor sich. Grüne Augen? Jenny schaute genauer hin. Sie waren eindeutig grün und auf eine so unwiderstehliche Weise fesselnd, dass sie zu spät merkte, wie sie ihn anstarrte.

Allerdings war er ein Mann, den jede Frau anstarren und vielleicht sogar anlächeln würde, um das leise Flattern in ihrem Herzen zu übertönen.

Nicht, dass ihr Herz beim Anblick anderer Männer zitterte … nicht, seit David …

„Dr. Stapleton?“

Seine Stimme war tief und ein bisschen heiser, als wäre er erkältet. Oder wie eine Schlafzimmerstimme, bereit zu verführen …

Woher kam das jetzt?

„Ja!“, beeilte sie sich zu sagen und verbannte die beunruhigenden Gedanken.

„Ich bin Kamid Rahman.“ Der Besucher streckte ihr die Hand entgegen. „Die Zentrale von Aid for All schickt mich zu Ihrer Unterstützung. Ich soll die Flüchtlinge untersuchen und behandeln und Ihnen bei der Umsetzung des Tuberkulose-Programms helfen.“

„Sie sind Arzt?“ Verblüfft musterte sie die fadenscheinige Jeans und das verwaschene T-Shirt, obwohl sie immer noch Mühe hatte, sich nicht von dem atemberaubenden Männerkörper darunter ablenken zu lassen.

„Studiert und ausgebildet in London“, erklärte er mit einer Verbeugung. „Aber da mein Vater in Diensten dieses Landes stand, bin ich hier aufgewachsen. Aid for All wollte mich ursprünglich in Südafrika einsetzen, bis man auf die Idee kam, meine Sprachkenntnisse könnten in dieser Gegend von Nutzen sein.“

Sein Lächeln war umwerfend und machte ihn noch gefährlicher, sodass Jenny instinktiv einen Schritt zurückwich und Rosana an ihre Brust drückte.

Es schien ihm nicht aufzufallen, geschweige denn zu kümmern, dass sie seine Hand nicht ergriffen hatte. Stattdessen blickte er sich in der kleinen Zeltstadt interessiert um.

„Wir können Hilfe gebrauchen“, antwortete sie. Insgeheim verwirrte sie der breitschultrige Fremde mit den ausgeprägten Wangenknochen so sehr, dass sie am liebsten das Weite gesucht hätte. Seinen tiefgründigen grünen Augen entging nichts, und seine geschmeidigen Bewegungen strahlten Sex-Appeal aus.

Es war lange her, dass sie einen Mann sexy gefunden hatte …

Doch es gab noch etwas an seiner Haltung, das ihre Aufmerksamkeit erregte. Trotz des legeren Äußeren strahlte er Autorität aus.

„Also, führen Sie mich herum?“

Eher eine Anweisung als eine Frage. Das passte ins Bild.

Er hatte die Hände in die Gesäßtaschen geschoben, während er sich die Gegend ansah, sodass sich die Jeans über seinem knackigen Po spannte, und Jenny war schon wieder abgelenkt.

Du solltest dir Gedanken machen, warum er hier ist, und weniger über seine ansehnliche Kehrseite, ermahnte sie sich.

„Sie sind wirklich Aid-for-All – Mitarbeiter – und Arzt?“

Jetzt wandte er sich ihr zu und lächelte. Das half ihr nicht gerade, sich wieder zu fangen. Mit langen Schritten marschierte er zum Wagen und wischte mit der flachen Hand über die Beifahrertür.

„Sehen Sie, dieses Logo haben Sie auch.“ Mit dem Kopf deutete er zu dem Fahrzeug, das sie und ihr Team benutzten. „Meinen gerahmten Universitätsabschluss trage ich zwar nicht bei mir … er lässt sich so schlecht an eine Zeltwand hängen“, meinte er schmunzelnd, „aber ich besitze einen Ausweis.“

Damit förderte er eine Plastikkarte aus der Hosentasche, die ähnlich aussah wie die, die Jenny an einem Band um den Hals trug.

„Den gleichen wie Sie.“ Er hängte ihn sich um, und Jenny betrachtete ihn aufmerksam. Sah echt aus.

Warum hatte sie dann immer noch das Gefühl, bei diesem Mann vorsichtig sein zu müssen?

Weil er auffallend attraktiv war?

Am besten ignorierte sie es einfach. Sie war in diesem Lager, um zu helfen, sonst nichts.

„Schön, dann kommen Sie“, sagte sie, weil Rosana unruhig wurde.

Besorgt blickte Jenny auf die Kleine, die großen dunklen Augen, die das schmale Gesicht beherrschten, die dürren Beinchen, den vom Hunger aufgeblähten Bauch.

„Viel gibt es allerdings nicht zu sehen, jedenfalls nicht im Sanitätszelt. Die Ausstattung ist dürftig. Vielleicht können wir ein zweites Zelt bekommen, wenn Sie hier anfangen, damit wir uns nicht gegenseitig auf die Füße treten.“ Hoffnungsvoll blickte sie ihn an. „Sie haben nicht zufällig eins mitgebracht?“

Die Frage schien ihn zu verärgern, aber Jenny konnte sich nicht erklären, warum.

Bis er antwortete.

„Hat die Regierung keine Zelte bereitgestellt? Sowohl für die Flüchtlinge als auch die Mitarbeiter der Hilfsorganisation? Ich meine, ich hätte so etwas gehört.“

Jenny zuckte mit den Schultern. „Davon weiß ich nichts, aber der alte Scheich soll schon lange krank sein, und vielleicht läuft in diesem Land manches nicht so, wie es sollte. Aid for All hat ziemlich hart um die Erlaubnis kämpfen müssen, in diesem Lager auf TB testen und die Kranken behandeln zu dürfen. Wir wollten unser Glück nicht überstrapazieren und haben nicht gewagt, um noch mehr zu bitten. In unserem Zelt hatte vorher eine Familie gewohnt, die es dann geräumt hat, damit wir überhaupt arbeiten können.“

Kamid Rahman al’Kawali, zukünftiger Scheich von Zaheer und inkognito Reisender in seinem eigenen Land, schüttelte den Kopf, während er sich erneut im Zeltlager umsah. Die Zustände waren schlimmer, als sein Zwillingsbruder Arun und er erwartet hatten. Die Verantwortung dafür lag teilweise auch bei ihnen, weil sie sich lieber in ihre Krankenhauspflichten gestürzt hatten, anstatt zu registrieren, was in Zaheer vor sich ging.

Es war ein Irrtum gewesen zu glauben, dass es genügen könnte, als Arzt sein Bestes zu geben, und die andauernden Konflikte mit Regierungsstellen zu ignorieren. Der Grund allen Übels lag klar auf der Hand. Obwohl schwer krank, hatte sich der alte Scheich beharrlich geweigert, seine Söhne mit mehr Machtbefugnissen auszustatten.

Also hatten sie gearbeitet, sich fortgebildet, an Kongressen und Kursen in der ganzen Welt teilgenommen und immer eine gute Ausrede gehabt, um ihren Vater nicht besuchen zu müssen. Und als sie es nicht mehr hinausschieben konnten, war es eher ihrer Mutter zuliebe geschehen und nicht aus Sorge um den jähzornigen alten Mann, der ihnen eine trostlose Kindheit beschert und sich zeitlebens geweigert hatte, sein Land mit den Segnungen der Moderne auszustatten.

Er verachtete die Stadt, die um die alte Hauptstadt herum gewachsen war, gebaut von ausländischen Ölbaronen, die mit Bohrungen im Wüstensand unermesslichen Reichtum erworben hatten, oder von internationalen Hotelketten, um diesen Ölmagnaten luxuriöse Paläste zu bieten.

Lange hatte er sich gesträubt, sein Land für demokratische Verhältnisse zu öffnen, und dann, als die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten war, seine Brüder und deren Söhne zu Kandidaten bestimmt. Natürlich sollten sie gewählt werden, um die Interessen der Familie zu wahren. Danach zog er sich in den Winterpalast zurück und überließ es jenen in der fernen Hauptstadt, zu schalten und zu walten, wie es ihnen beliebte. Die Stadt wuchs weiter und wurde zum Anziehungspunkt für Fremde aus aller Herren Länder. Was im übrigen Land passierte, interessierte niemanden mehr.

So weit war es nun gekommen: Eine ausländische Hilfsorganisation an der Grenze zum Nachbarstaat kümmerte sich um tuberkulosekranke Flüchtlinge, während in der Stadt in neu errichteten, hochmodernen Krankenhäusern erstklassig bezahlte Schönheitschirurgen Gesichter lifteten und Wohlstandsbäuche wegoperierten.

Fremde Hilfe! Für...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.