E-Book, Deutsch, Band 0095, 384 Seiten
Reihe: Julia Ärzte zum Verlieben
Webber / Andrews / George Julia Ärzte zum Verlieben Band 95
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7337-0784-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, Band 0095, 384 Seiten
Reihe: Julia Ärzte zum Verlieben
ISBN: 978-3-7337-0784-2
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
DOKTOR, SCHEICH - UND HERZENSBRECHER von WEBBER, MEREDITH
Er weiß, dass er sie kennt - doch Sarah bestreitet, jemals mit ihm gesprochen zu haben. Dabei erinnert sich Scheich Rahman al-Taraq genau an ihre erste Begegnung. Und daran, wie faszinierend er die Ärztin damals fand! Der Chirurg muss herausfinden, was Sarah verbirgt ...
SÜßE VERSUCHUNG FÜR SCHWESTER GABBY von GEORGE, LOUISA
'Max ist ein Herzensbrecher!' Trotz der Warnung kann Gabby ihrem Chef nicht widerstehen: Dr. Max Maitland setzt sie mit einem Lächeln schachmatt. Sie gibt sich ihm hin - und bereut das schon am nächsten Morgen. Denn mit einem Playboy wie Max kann es keine Zukunft geben ...
DIAGNOSE: WAHRE LIEBE! von ANDREWS, AMY
So süß, so sexy, so reizend: Der berühmte Mediziner Dr. Patrick Costello vergisst alles, als er Miranda auf dem Kongress kennenlernt. Atemlos genießt er mit ihr die heißen Stunden der Leidenschaft - nicht ahnend, dass er sie bald wiedersehen wird. Und zwar als ihr Chef ...
Amy war ein Kind, das immer eine Geschichte im Kopf hat. Ihr Lieblingsfach war English und sie liebte es Geschichten zu schreiben. Sollte sie einen Aufsatz mit nur 100 Worten schreiben - schrieb Amy 1.000 Worte. Anstatt nur eine Seite bei dem Thema ' Beschreibt auf einer Seite eure Sommerferien' abzugeben - schrieb Amy zehn Seiten. In ihrer Kindheit beobachtete Amy ihre Mutter immer beim Schreibmaschineschrieben - ihre Mutter, eine Autorin verfasste Liebesromane. Im Alter von 11 Jahren las Amy heimlich die Liebesromane ihrer Mutter und entdeckte dadurch, was sie eines Tages werden wollte - Autorin. Ihren ersten Liebesroman schrieb sie in 10 Tagen - ein Kapitel an einem Tag. Unnötig zu sagen, dass sie den Roman bereits im Kopf hatte, sie schrieb einfach ihre vorhandenen Gedanken auf und schaffte so ihr ungeheures Schreibpensum. Als Amy wieder nach Australien - ihrem Heimatland - zurück kehrte, entdeckte sie die Welt der Arztromane. Sie selbst als gelernte Krankenschwester war immer dann von einem Roman fasziniert, wenn er die Welt der Medizin möglichst realistisch wiedergegeben hat. Da dieser Wunsch nicht immer erfüllt wurde, beschloss sie, sich selbst dem Schreiben von Arzt-Liebesromanen zu widmen. Heute ist Amy zweifache Mutter und arbeitet teilzeit als Kinderkrankenschwester auf der Intensivstation im Krankenhaus. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, bis zu ihrem 40 Lebensjahr 20 Liebesromane zu schreiben. Mehr kann man über Amy Andrews unter www.amyandrews.com.au erfahren ...
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Rahman al-Taraq brütete vor sich hin, zumindest nahm er an, dass dies die richtige Bezeichnung für seinen derzeitigen Gemütszustand war. Düstere Verstimmung war ihm fremd, weil er es gewohnt war, stets alle Energie darauf zu richten, sich selbst zu beweisen. Er wollte für das bewundert werden, was er erreicht hatte, nicht für seine königliche Herkunft.
Schon früh war ihm bewusst geworden, dass man ihm im elterlichen Palast jede Laune gewährte und jeden Wunsch erfüllte, und zwar nicht, weil er irgendetwas getan hatte, um es zu verdienen, sondern einfach, weil er war, wer er war. Welcher sechsjährige Junge bekam schon einen Elefanten zum Geburtstag? Und nur, weil er den Elefanten im Zirkus gesehen und beiläufig erwähnt hatte, das Tier sollte nicht mit einer Kette um den Fuß leben müssen. Der Gedanke heiterte ihn auf. Wenn man Rajah hierherbrächte! Er würde das tropische Paradies im Südpazifik lieben, den Regenwald, aber er würde die Gärten der Dorfbewohner binnen einer Woche komplett verwüsten. Außerdem wurde Rajah langsam zu alt zum Reisen.
Er erhob sich und durchquerte den Bungalow, den er sich für seinen Aufenthalt auf Wildfire Island hatte errichten lassen, blind für die Schönheit des naturbelassenen Steinbodens, des polierten Holzes und der farbenprächtigen, handgewebten Matten. Von außen mochte es aussehen wie ein typisches Inselhaus, aber im Innern war es ein Meisterstück erlesenster Arbeit.
Arbeit! Da war es wieder, dieses Wort, das ihm solche Probleme bereitete. Sosehr er sich auch davon zu überzeugen versuchte, dass die Beschäftigung, der er derzeit nachging, wichtig und bedeutsam sei, fand er doch immer wieder ein „Aber“.
Als er im Alter von zehn Jahren auf ein Nobelinternat in England geschickt worden war, hatte er sich als Harry vorgestellt, damit sein außergewöhnlicher Name ihn nicht aus der Masse hervorhob. Er hatte immer aus eigener Kraft strahlen wollen, nicht durch seine herrschaftliche Abstammung.
Als Harry stürmte er von Erfolg zu Erfolg, wollte immer der Beste sein, und entsprechend verlief sein Weg durch Schule und Studium. Bald stellte er fest, dass seine wahre Leidenschaft die Chirurgie war, und er betätigte sich zunächst als allgemeiner Chirurg, um sich später auf Kinderchirurgie zu spezialisieren und sein Leben in den Dienst der so verwundbaren Kleinen und Kleinsten zu stellen.
Aber man konnte ein Neugeborenes schwerlich mit einer zitternden rechten Hand operieren, die ihm als Folge einer sehr schwer verlaufenden Enzephalitis geblieben war. Seine erste Reaktion auf den Verlust seiner Arbeit, die er leidenschaftlich geliebt hatte, war rasender Zorn gewesen – Zorn auf die Schwäche seines Körpers, der ihm das antat.
Schließlich war ihm die Sinnlosigkeit seines Ärgers bewusst geworden, und er hatte sich ein neues Betätigungsfeld gesucht: Er richtete medizinische Forschungszentren zur Erprobung neuer Impfstoffe ein und entwickelte Programme zur Bekämpfung von Moskitos in den am schlimmsten betroffenen Gebieten.
Es war eine lohnende Arbeit, außerdem musste er fast pausenlos durch die ganze Welt reisen, um die Zentren zu überwachen, was ihn auf gute Weise erschöpfte, aber es erfüllte ihn nicht mit der Leidenschaft, mit der er seiner wahren Berufung nachgegangen war.
Er seufzte und versank wieder ins Grübeln, diesmal allerdings nicht über seine berufliche Situation, sondern über diese Frau. Sarah Watson … Er hatte sie schon einmal getroffen, dessen war er sicher, aber er konnte sich nicht erinnern, wo und wann. Offenbar hat die Enzephalitis auch mein Gedächtnis in Mitleidenschaft gezogen, dachte er grimmig.
Jedenfalls hatte er sie auf der Einweihungsparty für das neue Zentrum angesprochen, und sie hatte nicht nur bestritten, ihn zu kennen, sondern sich so schnell von ihm abgewandt, als hätte sie sich verbrannt, und war dabei so flammend rot geworden, dass er sicher war, sie log. Aber warum? Und warum, verdammt, interessierte ihn das? Er war tatsächlich extra auf die Insel zurückgekommen, um sie wiederzusehen, obwohl er wichtige Termine in Westafrika und Malaysia hatte.
Es musste an ihrem Haar liegen. Dichtes, glänzendes Mahagoni, und dieser würzige Duft, wie Essig vermischt mit Rosenparfüm … Essig? Hatte er wirklich Essig gerochen und sich davon angezogen gefühlt? Wen, bitte schön, zog es denn zu Essig hin? Wie auch immer, er war sich sicher, sie schon einmal getroffen zu haben, denn er hatte den Geruch ihres Haars sofort wiedererkannt.
Von seinem Freund Luke wusste er, dass sie die Chirurgin war, die alle sechs Wochen für eine Woche auf die Insel kam, und dass sie aus England stammte, was zumindest erklären könnte, warum sie ihm so bekannt vorkam – sein ganzes Leben als Spezialist für Kinderchirurgie hatte sich in London abgespielt.
Die Einweihungsparty war jetzt sechs Wochen her, und hier war er wieder, zurück im Inselparadies, obwohl seine Anwesenheit an anderen Orten gefordert war. Er griff zum Telefon und wählte die Nummer der Krankenstation. „Ist Dr. Watson da?“, fragte er die Rezeptionistin.
„Sie ist für heute mit der Arbeit fertig und jetzt wahrscheinlich am Sunset Beach“, kam die knappe Antwort.
Der Sunset Beach war nur einige Gehminuten entfernt in der nächsten Bucht. Er würde sie dort wie zufällig treffen und herausfinden, woher er sie kannte. Er legte das Telefon beiseite und verließ entschlossen den Bungalow. Er würde sie sehen, mit ihr sprechen, vielleicht an ihrem Haar schnuppern …
War er verrückt? Als hätte er nicht schon genügend Frauen, die sein Leben komplizierten; seine Mutter, drei Schwestern, sieben Tanten plus Yasmina, die ihm als Ehefrau ausgesucht worden war – zum Besten des Landes natürlich. Sie drängten ihn, nach Hause zu kommen und die Herrscherrolle zu übernehmen, wenn sein alternder Vater starb. Sie alle wussten, dass sein jüngerer Bruder weit besser dafür geeignet war als er, und der bloße Gedanke an seine Rückkehr und das Aufhebens, das seine Familie um ihn machen würde, lähmte ihn. Eine Fremde zu heiraten, fiel in eine andere Kategorie. Er hatte lange im Westen gelebt, aber er wusste, dass einige der alten Traditionen ihren Wert hatten.
Inzwischen war er am Wasser angekommen. Er hätte sich Schuhe anziehen sollen, die Steine hier waren ganz schön scharfkantig. Die Flut war zurückgegangen und das Wasser seicht, er würde einfach um die Felsen herumwaten …
Sarah kam herrlich erfrischt aus dem glitzernden Meer, griff zum Handtuch und zog anschließend ihr langes weißes T-Shirt über den Bikini. Selbst kurz vor dem Untergang brannte die tropische Sonne intensiv genug, um ihre helle Haut zu verbrennen. Hellhäutig und rothaarig, brachte sie nicht die besten Voraussetzungen mit für den Aufenthalt auf dieser tropischen Insel, aber sie hatte das Gefühl, hier könnte sie endlich Frieden finden.
Langsam ihr Leben wieder aufnehmen, das vor vier Jahren zerbrochen war und sie ans Ende der Welt geführt hatte, nach Australien, wo sie einen Job fand, in dem sie umherziehen konnte, eine Woche hier, eine Woche da, niemals lange genug an einem Ort, um den Leuten Gelegenheit zu geben, in ihrer Vergangenheit zu graben und die Erinnerung zurückzuholen …
Ein lauter Schmerzensschrei schreckte sie aus ihren Gedanken, und sie wandte den Blick zu den Felsen am Ende des Strandes, wo ein Mann im knietiefen Wasser auf und ab hüpfte. Ein Eingeborenenritual? Nein, sie hatte Schmerzenslaute gehört – hörte sie immer noch. Eilig zog sie ihre Sandalen an und lief über den Sand zu dem Mann, der versuchte, aus dem Wasser zu gelangen, wobei er seinen Fuß umklammert hielt. Es war derselbe, den sie kurz auf der Party gesehen hatte und der sich Harry nennen ließ.
Scheich Rahman al-Taraq, genauer gesagt, ein Mann, dem sie einmal die allergrößte Bewunderung entgegengebracht hatte für das Fachwissen und die Neuerungen, die er in die Kinderchirurgie eingeführt hatte. Sie war geschmeichelt gewesen, als er sie nach der Arbeit auf einen Kaffee eingeladen hatte, und hatte ihm begeistert von ihrem Wunsch erzählt, sich ebenfalls auf sein Fachgebiet zu spezialisieren. Deshalb war sie zu spät zu ihrer Verabredung mit David gekommen, der sie von der Arbeit hatte abholen wollen. Eine halbe Stunde zu spät, eine halbe Stunde, die alles hätte ändern können.
Sie schloss die Augen, um der Erinnerung zu entgehen. Der Zusammenstoß, die Angst, das Blut … Natürlich war es nicht Harrys Schuld, aber sein Anblick brachte den ganzen Horror von damals zurück. Nicht auf dieser wunderschönen Insel, bitte, wo sie gerade dabei war, wieder heil zu werden, aber der Mann hatte Schmerzen. Sie ging zu ihm und stellte sich an seine verletzte Seite, um ihn zu stützen. „Was ist passiert?“, fragte sie.
„Ich bin auf irgendetwas getreten, es tut extrem weh.“ Sein Gesicht war schmerzverzerrt.
„Wir bringen Sie zurück und rufen das Krankenhaus an“, sagte sie und hoffte, sie hörte sich gelassener an, als sie sich fühlte. Die Körperwärme des Mannes verwirrte sie, nein, seine Gegenwart brachte sie durcheinander, und wenn sie ganz ehrlich war, hatte die Erinnerung an ihr kurzes Treffen auf der Party sie die letzten sechs Wochen beschäftigt. Es brachte Dinge zurück, die sie vergessen wollte … und auch andere Dinge. Aber das wusste Harry natürlich nicht.
„Ich bin Sarah. Wir haben uns auf der Party getroffen.“
„Harry.“ Er stieß seinen Namen zwischen zusammengebissenen Zähne aus, doch inzwischen waren sie ein gutes Stück vorangekommen und näherten sich humpelnd den ersten Bungalows.
„Haben Sie gesehen, was es war?“, erkundigte sich...