Buch, Englisch, 308 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 1548 g
Reihe: Samos
Buch, Englisch, 308 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 1548 g
Reihe: Samos
ISBN: 978-3-95490-176-0
Verlag: Reichert Verlag
Auf der Insel Samos unmittelbar vor der Westküste Kleinasiens finden besonders zwei Stätten archäologische Aufmerksamkeit. Zum ersten ist hier die gleichnamige antike Stadt Samos mit ihrer Blütezeit in der archaischen Periode und der Wasserleitung des Eupalinos aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. als einem Meisterwerk antiker Ingenieurskunst zu nennen.
Zum anderen liegt in der Nähe der antiken Stadt Samos das überregional bedeutende Heiligtum der Göttin Hera.
Der Kultbereich mit seinen Siedlungsspuren, die bis in die frühe Bronzezeit zurückreichen, ist ein äußert ergiebiger Fundplatz für Zeugnisse der Anfänge und ersten monumentalen Ausformung der ionischen Architektur und Plastik. Daneben gibt es zahlreiche Funde aus Bronze und Elfenbein sowie Schnitzereien aus Holz, die sich im sumpfigen Gelände des Heiligtums in für Griechenland fast einzigartiger Weise erhalten haben und die internationalen Beziehungen des Heiligtums widerspiegeln.
Die Ergebnisse der seit 1925 auf der Insel durchgeführten Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts werden in der Samos-Reihe vorgelegt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike