»Wassilissa, die Wunderschöne« | Buch | 978-3-458-19467-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1467, 111 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Insel-Bücherei

»Wassilissa, die Wunderschöne«

Russische Märchen
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-458-19467-5
Verlag: Insel Verlag GmbH

Russische Märchen

Buch, Deutsch, Band 1467, 111 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 214 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19467-5
Verlag: Insel Verlag GmbH


»Im Zarenreich hinter den blauen Meeren und hinter den hohen Bergen lebte ein Kaufmann mit seiner Frau. Sie hatten eine einzige Tochter, und die war so schön, dass sie von allen Wassilissa, die Wunderschöne genannt wurde …«. Klassische russische Märchen wie »Wassilissa, die Wunderschöne«, »Das Märchen von Iwan, dem Zarensohn«, »Die Froschprinzessin« oder »Das Märchen vom herrlichen Falken«, lebendig nacherzählt von Elisabeth Borchers, werden hier mit den farbenprächtigen Illustrationen des berühmten sowjetischen Künstlers Ivan Bilibin in der Insel-Bücherei neu präsentiert.
»Wassilissa, die Wunderschöne« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borchers, Elisabeth
Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Bilibin, Iwan
Ivan Bilibin, geboren 1876 in Petersburg, lehrte dort zehn Jahre an der Hochschule zur Förderung der Kunst und wurde zum Begründer einer ganzen Schule der modernen russischen Grafik. Bilibin starb 1942 in Leningrad.

Ivan Bilibin, geboren 1876 in Petersburg, lehrte dort zehn Jahre an der Hochschule zur Förderung der Kunst und wurde zum Begründer einer ganzen Schule der modernen russischen Grafik. Bilibin starb 1942 in Leningrad. Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.