Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-658-01686-9
Verlag: Springer
Die Einbindung von Experten und Stakeholdern in sozialwissenschaftliche Fragestellungen und interdisziplinären Projekten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie dienen u. a. der Vorbereitung von Erhebungsinstrumenten, der fachlichen Unterstützung, der Vorausschau oder der Ableitung von Handlungsempfehlungen. Die große Herausforderung besteht darin, die Expertise unterschiedlicher Disziplinen effizient, sachgerecht und gewinnbringend zu bündeln. In diesem Sammelband werden anhand konkreter sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte verschiedene Methoden zur Experteneinbindung vorgestellt und diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Expertendilemma.- Methoden der Experteneinbindung.- Das qualitative Experteninterview.- Methodische Gestaltung transdisziplinärer Workshops.- Konstellationsanalyse.- Das Gruppendelphi.- „Victorian Calling“ - eine Tagungsmethode für den transdisziplinären Dialog.- Die Wertbaumanalyse.- Die SWOT-Analyse.- Die Szenariotechnik als Methode der Experten- und Stakeholdereinbindung.- Cross-Impact Analyse.-Partizipative Modellierung.- Bürgerkonferenzen als Instrument der Experteneinbindung.