Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Sachbuch
Erkenntnisse aus der Wiener Development-Serie "Wohnen und Arbeiten"
Buch, Deutsch, 307 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Sachbuch
ISBN: 978-3-658-35100-7
Verlag: Springer
Zwölf große Wiener Wohnsiedlungen werden hier vor den Vorhang geholt. Sie repräsentieren das städtebauliche Wiener Pioniermodell „Wohnen und Arbeiten“, dessen zugrundeliegendes Prinzip der Nutzungsmischung im Wien der 80er und 90er Jahre beispielgebend umgesetzt wurde. Es liefert erprobte städtebauliche Vorgangsweisen und politische Strategien für die Umsetzung sozial und wirtschaftlich erfolgreicher Bauprojekte ohne öffentliches Investment. Ziel und Resultat sind Wohnzufriedenheit, Integration, Umwelt- und Klimaschutz in der Großstadt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Wie entsteht ein lebendiges Stadtviertel?.- Die Grundlagen.- Nachspann.