Buch, Deutsch, Band 11, 328 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 492 g
Ein Handbuch für Studium und Praxis
Buch, Deutsch, Band 11, 328 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 492 g
Reihe: Münchner Reihe Palliative Care
ISBN: 978-3-17-036829-3
Verlag: Kohlhammer
Neben Medizin und Pflege spielt die Soziale Arbeit bei der Begleitung von Patient*innen und ihren Familien die wichtigste Rolle im multiprofessionellen Palliative Care Team. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Bedeutung, Aufgabe und Wirkung Sozialer Arbeit im Bereich von Hospizarbeit und Palliativversorgung. Es gibt den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand wieder, geht auf die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, Methoden und Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit ein und bietet darüber hinaus zahlreiche praxisrelevante Informationen. Dies macht das Werk unverzichtbar für Studierende der Sozialen Arbeit und zugleich für alle im Hospiz- und Palliativbereich Tätigen.
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, Sozialarbeiter und -pädagogen sowie weitere Berufsgruppen im Bereich Palliative Care.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz