Waschke | Reformen im Alten Orient und der Antike | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 209 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 170 mm

Reihe: Orientalische Religionen in der Antike

Waschke Reformen im Alten Orient und der Antike

Programme, Darstellungen und Deutungen

E-Book, Deutsch, Band 2, 209 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 170 mm

Reihe: Orientalische Religionen in der Antike

ISBN: 978-3-16-160591-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



'Reform', in der Theologie stark verbunden mit der Reformation Martin Luthers, ihren Vorläufern und Auswirkungen, ist heute zu einem weitläufigen, undifferenzierten und in der politischen Alltagssprache oft Sinn entleerten Begriff geworden. Auch seine Verwendung in den historischen Wissenschaften ist nicht unumstritten, da er auf verschiedenen Ebenen, für unterschiedliche politische, soziale und religiöse Prozesse verwendet werden kann. Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge gehen auf eine Tagung an der Universität Halle-Wittenberg (Herbst 2005) zu dem Thema "Reformen in Geschichte und Wirkungsgeschichte im Kontext des Alten Orients, der Antike und des Judentums" zurück. Dabei werden in der Wissenschaft einschlägige, unter dem Begriff der Reform subsumierte Ereignisse einer kritischen Analyse unterzogen, indem sowohl der Begriff selbst problematisiert als auch historische Hintergründe ausgewählter antiker Reformen, ihre Stilisierung und Wirkungsgeschichte dargestellt werden. Beginnend mit der Restauration Tutanchamuns als Gegenreaktion auf die Reform Echnatons werden Reformprozesse der griechisch-römischen Antike beleuchtet und Transformationsprozesse vorderorientalischer Gesellschaften am Beispiel von Uruk und Jehud in persischer Zeit untersucht. Die spezifisch alttestamentlichen Beiträge führen von der Frage nach dem Deuteronomium als Reformprogramm zur Darstellung der Reformen Hiskias, Esras und Nehemias. Der abschließende Beitrag thematisiert die Gestalt Esras als "Reformer"in der klassischen Literatur des Judentums.
Waschke Reformen im Alten Orient und der Antike jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Waschke, Ernst-Joachim
ist Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.