E-Book, Deutsch, Band 1/2016, 117 Seiten
Reihe: SPEKTRUM IRAN
Was ist Djihad?
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86945-910-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, Band 1/2016, 117 Seiten
Reihe: SPEKTRUM IRAN
ISBN: 978-3-86945-910-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
›Djihad‹ ist ein alter klarer Begriff, der aber in unserer Zeit schillernd und missverständlich geworden ist. Was bedeutet eigentlich Djihad? Ist er ein ›Kampfbegriff‹ des völkischen Zusammenhaltes und der allgemeinen Kampfmoral? Ist Djihad Ausdruck religiöser Selbstverherrlichung und Triumph über alle Gegner oder ein Prozess der demütigen Selbstreinigung und moralischen Kompetenzentwicklung? Wie haben sich Missdeutungen entwickelt?
Betrachten wir die Entwicklungsgeschichte der Religionen, so dürfen wir feststellen, dass eines ihrer zentralen Anliegen darin besteht, ein friedliches Zusammenleben zu bewirken und dies durch Dogmen- und Normenbildung von Generation zu Generation weiterzugeben. Sie werden als Hüter der Moral und als ein Lehrmeister des menschlichen Gewissens wahrgenommen. Im Kontext der zarathustrischen Religion wird die Triade des guten Denkens, des guten Redens und des guten Handelns als die Form der Elementarethik schlechthin betrachtet, die eine Umkehr der Menschennatur zu bewirken. Im Judentum, Christentum und Islam, geht es auf unterschiedliche Weise ebenfalls darum, den Menschen aus seinem unwissenden Dasein heraus in ein selbstbewusstes Geschöpf zu entwickeln. Er soll über sich hinauswachsen, um seine Umwelt in Verantwortung zu gestalten.
Weitere Infos & Material
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Einleitung
Peter Antes
Djihad - Stein des Anstoßes
Rüdiger Lohlker
Djihad - ein multidimensionaler Begriff unter besonderer Berücksichtigung der spirituellen Dimension
Sybille C. Fritsch-Oppermann
Katharsis und großer Djihad als Befreiung zum weisen Maß im menschlichen Miteinander
Khushwant Singh
Der gewaltlose ›Heilige Krieg‹ der Sikh-Religion
Hamid Reza Torabi
Hermeneutik der humanistischen Dimensionen des ›Djihad‹:
Teil I: Theoretische Grundlagen
Niloofar und Yasaman Salmani
Djihad als eine Maßnahme zur Bekämpfung der Armut
Notizen des Schriftleiters
Persische Zusammenfassungen der Beiträge
Buchbesprechungen
Herausgeber und Autoren