Warwel | Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge | Buch | 978-3-658-18180-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Warwel

Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18180-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-658-18180-2
Verlag: Springer


Manuel Warwel legt in diesem Band seinen forscherischen Fokus auf die echtzeitfähige Temperaturüberwachung eines dreiphasigen Wechselrichters. Ausgehend von nur einem Temperatursensor je Halbbrückenmodul stellt der Autor unterschiedliche Modelle vor, die sich zur Schätzung der nicht messbaren Halbleiter- und Kühlwassertemperaturen eignen. Die Modelle unterscheiden sich bezüglich ihrer Fähigkeit des Ausgleichs von ungleichmäßig verteilten Verlustleistungen, der Einstellung von variablem Kühlwasservolumenstrom und der Frage, ob eine Erweiterung zur Schätzung von Ein- und Auslasstemperatur des Kühlwassers erforderlich ist. Dabei sind die Modelle für den echtzeitfähigen, beobachterbasierten Einsatz auf dem Steuergerät des Wechselrichters ausgelegt.
Warwel Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strukturierte Modellbildung, Halbbrücken- und Kühlwassertemperaturmodelle.- Erweiterungen für variable Kühlwasservolumenflüsse.- Systematischer Modellbaukasten.


Manuel Warwel ist Teamleiter in der Software- und Funktionsentwicklung mit Schwerpunkt thermische Eigenschutz- und Abregelfunktionen von leistungselektronischen Komponenten bei einem namhaften Automobilzulieferer. Er wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge am Lehrstuhl für Kraftfahrzeugmechatronik der Universität Stuttgart promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.