Medienkombination, Deutsch, 242 Seiten, gebunden, Format (B × H): 210 mm x 225 mm, Gewicht: 1200 g
Bildnisse und Zeitzeugnisse
Medienkombination, Deutsch, 242 Seiten, gebunden, Format (B × H): 210 mm x 225 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-939431-05-3
Verlag: Bernstein-Verlag
Im Haus und Garten des äußerst kontaktfreudigen Philosophen, Dichters und Wirtschaftsreformers F. H. Jacobi, im Düsseldorfer Pempelfort, waren zahlreiche Vertreter der Empfindsamkeit und der deutschen Klassik zu Gast, mehrmals auch sein langjähriger Freund Goethe. Es entstanden Freundschaften mit Mitgliedern seiner Familie, insbesondere mit Jacobis Gattin Helene Elisabeth, geb. von Clermont, und über sie mit ihrer Verwandtschaft in Aachen und im holländischen Vaals.
In zeitgenössischen Briefen und Reiseberichten machen viele dieser Besucher jene Zeit anschaulich und lebensnah wieder lebendig. Aus ihnen und aus den Familienbriefen stammen die die Bilder begleitenden und sie aufschließenden Texte.
Erstmalig in dieser Geschlossenheit werden die vielen erhaltenen Porträts des Hausherrn, seiner Familie und der weiteren Verwandtschaft hier versammelt. Zugleich veranschaulichen die Bildnisse die Entwicklung der bürgerlichen Porträtkunst bis zu den Anfängen der Fotografie.