Warsen | Plage | Buch | 978-3-948336-00-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 101 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Reihe Lyrik

Warsen

Plage

Gedichte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-948336-00-4
Verlag: Kookbooks

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 68, 101 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-948336-00-4
Verlag: Kookbooks


Um was für eine Art Buch handelt es sich? Es handelt sich um eine Plage. Um was für eine Art Plage handelt es sich? Es handelt sich um eine Schar von Seufzergruppen, gleich um mehrere auf einmal; miteinander verbündet, zusammengeballt, in der Ebene versprengt. Es sind dies zum einen Texte, die einem Prinzip mutierter Wiederholung folgen, zum anderen schemenhafte Erzählungen, die in raschen Push-Nachrichten Szenerien evozieren und wieder verschwinden lassen, derweil ein Ich / ein Wir / ein Man von sich und anderen berichtet. Form und Vorgehensweise sind mit Edvard Munchs Lebensfries entfernt verwandt, insbesondere was dessen fragmentierte Serialität und die verschwimmenden Figuren und Umgebungen betrifft; dieselben Motive zeigen sich als Transformer an unterschiedlichen Orten. Die Farbigkeit allerdings ist eine andere, auch geht es – zumindest streckenweise – fröhlicher zu und nicht alle Frauen sind Vampire, vielmehr stellen sich etwaige Vorannahmen, von welcher Art Ort aus, aus welchen Gefäßen und aus welchem Körper eine Stimme spricht und trinkt, als Lug und Trug heraus. Anstelle eines Plots gibt es also ein Tau, mithilfe dessen sich der Text an der Decke befestigen und als Mobile betrachten lässt.
– Charlotte Warsen

Warsen Plage jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


so ist es nun aber Abend und
ich kann mit keiner möglichen Todesart leben
man trieb auf Klarnamen und Barken durch die Nacht
im Innern einer Salzwasserlagune
einige von uns die vom Ufer wiederkehrten
waren mit Fliegen dermaßen bedeckt
dass sich kein Teil von ihnen mehr erkennen ließ im
Mondschein jede Einzelne ein benzinfarbener Schwarm
sogleich bemächtigten sich die Insekten
auch der an Bord Gebliebenen trugen
sich so dick auf Gesicht und Körper auf dass man
weder aus noch ein wusste zwei oder drei Tage
hielt diese Plage an …



und überall
saßen Wasserwesen in den Felsen auf
so kühle Weise zart und auf so
zarte Weise fragil geil und all das
auf so transluzent entspannte Art dass alles gut aussah und auch so
wehrlos und entleert dass alle Erregung unerträglich ewig dauerte und immer nochmal
eine Runde länger als man sowieso schon nicht mehr lustig schlucken ledrig
seinen Namen bei sich zu behalten nicht mehr
gut aussah für Wochen
nichts vermochte


Warsen, Charlotte
Charlotte Warsen (*1984 in Recklinghausen) wuchs in Haltern am See auf, studierte Malerei und Englisch in Düsseldorf, Köln und Joensuu, promoviert seit langer, langer Zeit in der Philosophie zur Politik des Malens und lebt in Berlin. Beiträge in Zeitschriften,
unter anderem Edit, STILL, der Greif, zweikommasieben, randnummer, und Anthologien,
unter anderem Spitzen (Suhrkamp 2018) und Aus Mangel an Beweisen (Wunderhorn 2018); ihr erster Gedichtband vom speerwurf zu pferde erschien 2014 bei Luxbooks. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Düsseldorfer Kunstakademie im Forschungsprojekt Kulturtechnik Malen, zusammen mit Meret Kupczyk und Ludger Schwarte gibt sie den gleichnamigen Sammelband heraus (Fink 2019, i. E.).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.