Warrach | Hochqualifizierte Transmigrantinnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Warrach Hochqualifizierte Transmigrantinnen

Bildungswege und Migrationserfahrungen zwischen Befremdung und Beheimatung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-27705-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bildungswege und Migrationserfahrungen zwischen Befremdung und Beheimatung

E-Book, Deutsch, 282 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-27705-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



An der Gruppe türkeistämmiger hochqualifizierter Frauen, die ein transnationales Leben zwischen Deutschland und der Türkei führen, wird nachgezeichnet, wie sie vor ihrem Bildungshintergrund mit Befremdungserfahrungen umgehen und wie sie Beheimatungsstrategien entwerfen. Der Einblick in die Biographien der hochqualifizierten Transmigrantinnen zeigt, dass sich „Zugehörigkeitsgrenzen“ verschieben und „Werte-Patchworks“ entstehen. Gerade ihre Erfahrungen der Etikettierung als „Fremde“ nehmen sie als Chance denn als Schicksal wahr, die letztlich als Motor für ihr Streben nach Selbstverwirklichung fungieren. Damit brechen sie stereotypisierte Bilder über türkeistämmige Frauen auf.


Warrach Hochqualifizierte Transmigrantinnen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität.- Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung.- Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde.- Methodische Zugänge.- Die hochqualifizierten Transmigrantinnen: Bildungswege und Migrationserfahrungen.- Transnationale Biographien im Vergleich: Fallkontrastierung und theoretische Konzeptualisierung.- Schlussbetrachtungen und Ausblick.


Dr. Nora Warrach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehr- und Forschungsbereich Erziehungs- und Kultursoziologie der Universität zu Köln. Ihre Schwerpunkte sind Migrations- und Geschlechterforschung sowie Postkolonialismus und Rassismuskritik. Darüber hinaus ist sie Trainerin und Beraterin im Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.