Warns | Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs | Buch | 978-3-8316-0864-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 388 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: ta etika

Warns

Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs

Wettbewerb, Solidarität und Nachhaltigkeit nach der Gesundheitsreform 2007
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8316-0864-5
Verlag: Utz, Herbert

Wettbewerb, Solidarität und Nachhaltigkeit nach der Gesundheitsreform 2007

Buch, Deutsch, Band 8, 388 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: ta etika

ISBN: 978-3-8316-0864-5
Verlag: Utz, Herbert


Der medizinisch-technische Fortschritt, die demographische Entwicklung, aber auch die zahlreichen Fehlanreize im gegenwärtigen deutschen Krankenversicherungssystem sorgen für einen permanenten Reformdruck. Ohne strukturelle Reformen kann jedoch die dauerhafte ökonomische und politische Stabilität des Gesundheitswesens in Gefahr geraten. Dabei ist zu beachten, dass der Zugang zu medizinischen Gütern und Dienstleistungen für alle Bürger als solidarische Errungenschaft moderner Staaten gilt (Güteregalitarismus). Da aber auch im Gesundheitswesen die Ressourcen knapp sind, ist marktwirtschaftlicher Wettbewerb prinzipiell auch hier erwünscht. In diesem Spannungsverhältnis zwischen Wettbewerb und Gerechtigkeit kann die Soziale Marktwirtschaft einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine institutionelle Neuorganisation des Krankenversicherungsmarktes darstellen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Buch ein ›solidarischer Krankenversicherungswettbewerb‹ entwickelt, der die Prinzipien Wettbewerb, Solidarität und Nachhaltigkeit in einem gegenüber dem Status Quo anreizkompatibleren Marktdesign integriert.

Warns Spielregeln eines solidarischen Krankenversicherungswettbewerbs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Christian Warns hat an den Universitäten Hamburg, San Diego (USA) und Jena Wirtschaftswissenschaften studiert und anschließend promoviert. In Jena war er zudem Lehrbeauftragter und freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Ethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.