Warnke | Theorien des Internet zur Einführung | Buch | 978-3-88506-679-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 171 mm, Gewicht: 205 g

Reihe: Zur Einführung (Junius)

Warnke

Theorien des Internet zur Einführung


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-88506-679-8
Verlag: Junius Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 187 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 171 mm, Gewicht: 205 g

Reihe: Zur Einführung (Junius)

ISBN: 978-3-88506-679-8
Verlag: Junius Verlag GmbH


Diese Einführung beschreibt diejenigen Eigenschaften eines sich rasant entwickelnden Kommunikationsmediums, die nicht sofort wieder veralten; sie zeichnet die dauerhaften Züge dieses schon seit über vierzig Jahren bestehenden Netzwerks nach: Denn nur aus der Geschichte des Internet lassen sich wesentliche Merkmale seiner aktuellen Verfasstheit verstehen, u.a. die Schwierigkeiten, es zu kontrollieren oder Geld damit zu verdienen. Eine 'Ökonomie des Internet' beschreibt das Phantasma einer Umsonst-Wirtschaft, eine 'Technik des Netzes' skizziert die Funktionsweise dieses Artefakts, eine 'Wissenschaft vom Netz' liefert präzise Begriffe von Komplexität, Wachstum und Störanfälligkeit. Und eine 'Kultur des Netzes' will verstehen, welche Formen menschlicher Tätigkeit das Erscheinungsbild des Internet heute prägen.

Warnke Theorien des Internet zur Einführung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Warnke, Martin
Martin Warnke ist Professor für Digitale Medien am Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien der Leuphana Universität Lüneburg und Direktor des Institute for Advanced Study on the Media Cultures of Computer Simulation.

Martin Warnke war Initiator des Fachs 'Kulturinformatik' am Fachbereich Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg und vertritt zurzeit die Professur für Erkenntnistheorie und Philosophie digitaler Medien an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.